Einführung

Angeben von Ampeln


Die Angabe von "Ampeln" oder von "Ausnahmeberichten" ist eine Möglichkeit, auf Informationen aufmerksam zu machen, die in signifikanter Weise von den übrigen Daten abweichen. Damit werden Sie auf Informationen hingewiesen, die möglicherweise zur Entscheidungsfindung wichtig sind.

Eine Ampel besteht aus mindestens einer Bedingung. Wenn eine Bedingung erfüllt ist, werden angegebene Farben auf die Daten angewendet.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Ampel hinzuzufügen:

  1. Wählen Sie die Daten aus, für die Sie die Ampel festlegen möchten.
    Sie können mit der Steuertaste und der Umschalttaste einen Spalten- oder Zeilenheader oder mehrere Spalten- oder Zeilenheader oder einen Bereich von Datenzellen auswählen. Den Bereich für Ihre Ampel können Sie wie folgt festlegen:
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie die Optionen Erweitert > Ampeln... aus.
    Das Dialogfenster Neue Ampel wird angezeigt.
    Beachten Sie, dass der Bereich, den Sie für die Ampel ausgewählt haben, unten angezeigt wird, und die erste Bedingung automatisch hinzugefügt wird, damit Sie diese konfigurieren können. Wenn Sie den Bereich ändern wollen, brechen Sie den Dialog ab, und kehren Sie zu Schritt 1 zurück, um die gewünschten Spalten- und Zeilenheader oder Datenzellen mit Hilfe der Steuertaste und der Umschalttaste erneut auszuwählen.
  3. Wenn Sie eine weitere Bedingung hinzufügen möchten, klicken Sie unten links den Knopf Bedingung hinzufügen an. Für eine allgemeine Ampel mit drei Bedingungen können Sie den Assistenten für Bedingungen verwenden. Klicken Sie dazu oben links den Knopf Assistent für Bedingungen... an. Bedingungen, die Sie mit dem Assistenten für Bedingungen erstellt haben, können Sie nach Bedarf modifizieren oder entfernen.

    Anmerkung

    Die Reihenfolge der Bedingungen ist wichtig. Jeder Datenzellenwert wird für alle definierten Bedingungen ausgewertet, wobei mit der Bedingung 1 begonnen und bis zur höchsten definierten Bedingung fortgefahren wird. Die erste Bedingung, die für den Wert und den Bereich der Datenzelle erfüllt wird, ist der einzige Alert, der auf diese Zelle angewendet wird.


  4. Führen Sie für jede Bedingung in einer Ampel Folgendes durch:
  5. Geben Sie für diese Ampel einen beschreibenden Namen ein.
    Dieser Name wird im Dialogfenster Ampeln verwalten verwendet. In diesem Dialogfenster können Sie die Reihenfolge, in der Ampeln angewendet werden sollen, bearbeiten, entfernen und festlegen.
  6. Wenn Sie bei erfüllter Bedingung die gesamte Datenzeile hervorheben möchten, können Sie das Markierungsfeld Ganze Zeile hervorheben auswählen. Standardmäßig wird nur die Datenzelle hervorgehoben, die die Bedingung erfüllt.
  7. Klicken Sie zum Anwenden der Ampel die Option Anwenden an. Oder klicken Sie OK an, um die Ampel anzuwenden und das Dialogfenster zu schließen.

Assistent für Bedingungen

Mit dem Assistenten für Bedingungen können Sie eine typische Ampel mit roten, gelben und grünen Hintergrundfarben erstellen, indem Sie einfach zwei Schwellenwerte angeben.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Assistenten für Bedingungen zu verwenden:

  1. Klicken Sie oben im Dialogfenster Neue Ampel den Knopf Assistent für Bedingungen... an.
    Das Dialogfenster Ampelassistent wird geöffnet.
  2. Geben Sie zwei Schwellenwerte ein.
  3. Klicken Sie OK an.

Im Dialogfenster Neue Ampel werden die drei Bedingungen automatisch erstellt. Sie können die Bedingungen modifizieren oder weitere Bedingungen hinzufügen.

Verwalten von Ampeln

Wenn Bereiche mehrerer Ampeln sich überlappen, können Sie die Reihenfolge festlegen, in der diese Ampeln angewendet werden sollen.

Zum Aufruf des Dialogfensters Ampeln verwalten wählen Sie in der Menüleiste die Optionen Tools > Verwalten > Ampeln... aus.

Anmerkung

Wenn Sie die Ampeln beibehalten möchten, setzen Sie zum späteren Abrufen ein Lesezeichen für die Sicht. Wenn später ein Lesezeichen geladen wird, werden aktuelle Daten abgerufen, und die gesamte beibehaltene Formatierung sowie das angepasste Layout werden angewendet. Weitere Details zu Lesezeichen finden Sie unter Arbeiten mit Lesezeichen.

 

Referenzinformationen: