Hilfethemen
Formatieren von Datenserien
Im Dialogfenster Datenserie formatieren können Sie die Farbe für die einzelnen Datenserien im Diagramm auswählen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Farbe und die zugehörigen Formatoptionen für eine Datenserie festzulegen:
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf die zu formatierende Datenserie.
Ein blaues Rechteck wird angezeigt. Dieses gibt einen Detailpunkt für die Datenserie an.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste den Detailpunkt an, und wählen Sie die Option Datenserie formatieren aus.
Das Dialogfenster Datenserie formatieren wird angezeigt.
Sie können nun in der Farbpalette eine Farbe für die Datenserie auswählen.
Darüber hinaus können Sie im Dialogfenster Datenserie formatieren je nach Diagrammtyp unterschiedliche Formatoptionen verwenden:
Balken- und 3D-Balkendiagramme
Für jede Datenserie in einem Balken- oder 3D-Balkendiagramm können Sie die Farbe festlegen, indem Sie in der Farbpalette eine Farbe auswählen.
Bei den übrigen Optionen im Dialogfenster gilt Ihre Auswahl für alle Datenserien des Diagramms. Dazu gehören folgende Optionen:
- Optionen zum Ein- oder Ausblenden der Datenbezeichnungen (ob Datenwerte neben den Datenserien angezeigt werden)
- Optionen zum Ein- oder Ausblenden der Serienbegrenzung (ob eine schwarze Kontur für Datenserien gezeichnet wird)
- Optionen für absolute Digrammwerte (ob negative Werte als positive behandelt und im Diagramm entsprechend dargestellt werden)
- Optionen zur Festlegung der Tiefe des 3D-Effekts (0 bis 100)
Kurven- und Flächendiagramme
Für jede Datenserie in einem Kurven- oder Flächendiagramm können Sie Folgendes angeben:
- Die Farbe, indem Sie in der Farbpalette eine Farbe auswählen
- Ob eine Markierung zur Anzeige von Datenpunkten verwendet werden soll
- Falls Markierungen verwendet werden, die zu verwendende Form
- Falls Markierungen verwendet werden, deren Größe (0 bis 100; 30 entspricht etwa 10 Pixeln; 100 entspricht etwa 30 Pixeln.)
Bei den übrigen Optionen im Dialogfenster gilt Ihre Auswahl für alle Datenserien des Diagramms. Dazu gehören folgende Optionen:
- Optionen zum Ein- oder Ausblenden der Serienbegrenzung (ob eine schwarze Kontur für Datenserien gezeichnet wird)
- Optionen für absolute Digrammwerte (ob negative Werte als positive behandelt und im Diagramm entsprechend dargestellt werden)
- Optionen zum Festlegen der Linienbreite
- Optionen zur Festlegung der 3D-Effekttiefe (0 bis 100)
Kreisdiagramme
Für jede Datenserie in einem Kreisdiagramm können Sie die Farbe angeben, indem Sie in der Farbpalette eine Farbe auswählen.
Bei den übrigen Optionen im Dialogfenster gilt Ihre Auswahl für alle Datenserien des Diagramms. Dazu gehören folgende Optionen:
- Optionen zum Ein- oder Ausblenden der Serienbegrenzung (ob eine schwarze Kontur für Datenserien gezeichnet wird)
- Optionen für absolute Digrammwerte (ob negative Werte als positive behandelt und im Diagramm entsprechend dargestellt werden)
- Optionen für den Beginn der Gruppierung von Werten (in Prozent) für Datenserien mit kleinen Werten
- Optionen zur Anzeige der Datenbezeichnung, der verbindenden Fühlerlinie oder der Bezeichnungen auf den Schichten
Blasen- und Streudiagramme
Für jede Datenserie in einem Blasen- oder Streudiagramm können Sie die Farbe angeben, indem Sie in der Farbpalette eine Farbe auswählen.
Bei der Option Serienbegrenzung anzeigen gilt Ihre Auswahl für alle Datenserien des Diagramms.
Wasserfalldiagramme
Wasserfalldiagramme veranschaulichen üblicherweise die Änderung von Werten im Verlauf eines Zeitraums sowie die verschiedenen Elemente, aus denen diese Änderung besteht. Üblicherweise zeigt es, wie ein Anfangswert über eine Serie von Zwischenwerten ansteigt und fällt und schließlich einen Endwert erreicht.
Ein Wasserfalldiagramm besteht aus vier Typen von Werten: positiven absoluten Werten, negativen absoluten Werten, positiven relativen Werten und negativen relativen Werten. Für jeden Wertetyp können Sie eine eigene Farbe angeben:
- Klicken Sie den Knopf Ändern neben dem Wertetyp an, den Sie modifizieren möchten.
- Wählen Sie im Dialogfenster mit der Farbpalette eine Farbe aus, und klicken Sie OK an.
- Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, bis die gewünschten Farben ausgewählt sind.
- Klicken Sie OK an, um die Farbauswahl auf das Wasserfalldiagramm anzuwenden.
Referenzinformationen: