Hilfethemen

Angeben und Formatieren des Achsentitels, der Achsenbezeichnungen und der Skala


Zum Ändern der Achsentitel (Namen der Dimensionen) und der Achsenbezeichnungen (der Wert für jeden Dateneintrag auf der Achse) und zum Festlegen des entsprechenden Anzeigestils können Sie den Dialog Achse formatieren wie folgt aufrufen:

 

Auswählen der Schriftart, des Stils der Größe und der Farbe

Auf der Indexzunge Allgemein können Sie die Stile und Schriftarten für Achsentitel und -bezeichnungen angeben. Wählen Sie in der Liste die Schriftart, den Stil, die Größe und die Farbe aus, und klicken Sie Anwenden an.

Anmerkung

Der Stil, den Sie für Achsentitel und -bezeichnungen festlegen, gilt für alle Achsen.

 

Angeben des Achsentitels, der Bezeichnungsausrichtung und der Achsenskala

Gehen Sie wie folgt vor, um den Text für den Achsentitel und die Ausrichtung für die x-Achsenbezeichnungen festzulegen:

  1. Klicken Sie die Indexzunge für die zu ändernde Achse an.
  2. Modifizieren Sie den Achsentitel.
  3. Für die x-Achse können Sie die gewünschte Bezeichnungsausrichtung auswählen.
    Zur Anpassung der Ausrichtung können Sie einen Wert zwischen 0 und 360 auswählen oder eingeben. Die Richtung läuft gegen den Uhrzeigersinn.
  4. Für Y1- und Y2-Achsen können Sie Folgendes angeben:

    Skala

    Gibt die Schrittgröße oder das Inkrement für Teilstriche auf der Achse an.

    Minimum

    Gibt den Mindestwert für die Achse an.
    Wählen Sie zuerst das Markierungsfeld Automatisch ab, und geben Sie anschließend den Mindestwert an.

    Maximum

    Gibt den Maximalwert für die Achse an.
    Wählen Sie zuerst das Markierungsfeld Automatisch ab, und geben Sie anschließend den Maximalwert an.

    Protokollskala verwenden

    Gibt an, ob eine Protokollskala verwendet werden soll.

    Maske

    Gibt die Formatmaske an, die auf die Achsenbezeichnungen angewendet werden soll.

    Bezeichnungsausrichtung

    Gibt die Ausrichtung für die Datenbezeichnungen an. Zur Anpassung der Ausrichtung können Sie einen Wert zwischen 0 und 360 auswählen oder eingeben. Die Richtung läuft gegen den Uhrzeigersinn.

    Randeinstellungen

    Gibt die Anzahl Pixel für die Randeinstellungen für den Datenbereich des Diagramms an. Abhängig von den Daten können sich diese Einstellungen auf den unteren, oberen, linken oder rechten Rand beziehen. Der Standardwert ist 0 Pixel.


    Anmerkung

    Zur Angabe eines benutzerdefinierten Formats können Sie unterschiedliche Formattypen in der Dropdown-Liste auswählen und dabei die Formatangabe überprüfen, indem Sie die unterhalb der Dropdown-Liste automatisch angezeigte Formatmaske beachten. Kopieren Sie ein Format, das dem gewünschten Format am nächsten kommt, und bearbeiten Sie es. Allgemein werden die folgenden Symbole verwendet:
    # - steht für eine optionale Ziffer.
    0 - steht für eine erforderliche Ziffer.
    $ - fügt das Zeichen "$" hinzu.
    '%' - fügt das Zeichen "%" hinzu (in einfache Anführungszeichen eingeschlossen).
    K, M - wendet die Schlüsselwörter für Tausende und Millionen an. (Mit der Angabe #.###K wird z. B. die Zahl 2500000 als 2.500K angezeigt.)
    / - dividiert die Achsenwerte durch eine angegebene Zahl. (Mit der Angabe #.###/1000 wird z. B. die Zahl 2500000 als 2.500 angezeigt.)
    * - multipliziert die Achsenwerte mit der angegebenen Zahl. (Mit der Angabe #.###*10 wird z. B. die Zahl 500 als 5.000 angezeigt.)


  5. Klicken Sie Anwenden an, um die Änderungen zu übernehmen.

 

Referenzinformationen: