Standardmäßig werden bei Tests, die mit Rational Web UI Tester erstellt werden, Standardobjekteigenschaften wie Inhalt, ID, Klasse und XPath zum Auffinden,
Angeben und Positionieren von Objekten für Steuerelemente der Benutzerschnittstelle verwendet. Bei einigen zu testenden Anwendungen werden jedoch benutzerdefinierte Attribute zum
Beschreiben von Eigenschaften für Steuerelemente der Benutzerschnittstelle verwendet. Um das Standardverhalten zu umgehen, müssen Sie diese zu einer Liste bevorzugter Kennungen
hinzufügen und so priorisieren, dass sie in der zu testenden Anwendung als Hauptobjektkennungen erkannt werden.
Vorgehensweise
Legen Sie unter den Benutzervorgaben eine Liste dieser Eigenschaften fest:
- Klicken Sie im Testeditor auf
- Klicken Sie auf Hinzufügen und geben Sie im daraufhin geöffneten Dialogfenster einen Namen für die Web-Objekteigenschaft ein, damit diese beim
Aufzeichnen und Ausführen des Tests als Objektkennung verwendet werden kann. Klicken Sie dann auf OK.
- Verwenden Sie die Schaltflächen Nach oben und Nach unten, um die Attribute in der Liste zu priorisieren. Klicken Sie auf
Anwenden und dann auf OK.
- Nachdem Sie die Liste der bevorzugten Objektkennungen festgelegt haben, zeichnen Sie den Test auf. Falls der Test vor dem Festlegen der Liste bevorzugter
Objektkennungen aufgezeichnet wurde, müssen Sie diesen erneut ausführen, damit die Benutzervorgaben angewendet werden.
- Öffnen Sie das Testscript und stellen Sie sicher, dass die Attribute in der Eigenschaftenliste unter Objekt angegeben durch verfügbar sind.
Ergebnisse
Nun werden die benutzerdefinierten Attribute beim Aufzeichnen des Tests automatisch erkannt und als Hauptobjektkennungen unter Objekt angegeben
durch sowie in Fettschrift in der Eigenschaftentabelle aufgeführt. Sie können die
Eigenschaft und ihren Wert in den Testschritten ändern wie bei den Standardattributen.