Details zur Objekterkennung in Mobile- und Webbenutzerschnittstellentests finden Sie unter Zuverlässigkeit von Testscripts erhöhen.
Hier ein Beispiel für eine Situation, in der das Festlegen von Objektpositionsbedingungen hilfreich ist: Sie zeichnen einen Test auf und die Aktion für den Schritt "Auf 'Text bearbeiten'-Feld klicken", ist nicht eindeutig identifizierbar, da das Feld keine Bezeichnung hat und der Inhalt variabel ist, beispielsweise ein Datum. Wenn der Test wiedergegeben wird, kann die Aktion nicht ausgeführt werden, da sich das Datum geändert hat.
Damit dieser Test erfolgreich wiedergegeben werden kann, können Sie die Objektposition im Testscript ändern, sodass das Zielobjekt während der Testwiedergabe gefunden werden kann. Sie können beispielsweise angeben, dass sich das Text bearbeiten-Feld rechts neben einem unveränderlichen Grafikobjekt befindet, das leicht identifiziert werden kann, beispielsweise ein Text bearbeiten-Feld, dessen Bezeichnung Stadt lautet. Sie können folgendermaßen vorgehen: