Einführung in Tests für mobile Anwendungen auf Android-Geräten

Die Informationen in diesem Abschnitt sollen Ihnen dabei helfen, die ersten Schritte beim Testen von Anwendungen, die auf Android-Geräten betrieben werden, zu unternehmen.

Informationen zu diesem Vorgang

Das folgende Diagramm zeigt eine allgemeine Übersicht über die Durchführung von Mobile-Tests für Android-Anwendungen:

Android, Ablauf

Anmerkung: Das Testen von nativen und Hybridanwendungen erfordert IBM® Rational Test Workbench Mobile Test Edition.

Vorgehensweise

  1. Richten Sie Ihre Mobile-Testumgebung ein.
    1. Installieren Sie IBM Rational Test Workbench Web UI Tester .
    2. Laden Sie Android Studio auf den selben Computer herunter, auf dem auch die Test Workbench installiert ist.

      Sie müssen zwar nicht das komplette Android Studio-Paket installieren, doch ist die Installation der Android SDK Tools, der Android SDK Platform-tools und der Android SDK Build-tools (falls nicht bereits vorhanden) erforderlich. Die aktuelle Downloadseite zum Android SDK finden Sie unter Android Studio, doch sind hier in der Zukunft Änderungen möglich.

      Anmerkung: Für die Ausführung von Android SDK Manager und die Verwendung von Android-Emulatoren ist das Java Development Kit (JDK) von Oracle erforderlich. Sorgen Sie außerdem dafür, dass das JDK von Oracle auch in der Umgebungsvariablen PATH auf Ihrem System angegeben ist.
    3. Führen Sie vor der Ausführung der Test Workbench mindestens einmal den SDK Manager aus, um die der API-Versionskomponenten zu ermitteln.
    4. Geben Sie über Fenster > Einstellungen > Test > Mobile- und Webbenutzerschnittstelle > Android SDK den Pfad zum Android SDK an, um so auf das Verzeichnis zu verweisen, in dem das Android SDK installiert ist.
    5. Installieren Sie den Mobile-Testclient auf mindestens einem Android-Gerät oder auf einem Emulator. Stellen Sie sicher, dass für die mobilen Geräte über WiFi oder Mobilfunk eine Verbindung zur Test Workbench besteht. Siehe Mobile-Testclient für Android installieren.
    6. Fügen Sie Ihre mobilen Geräte zur Test Workbench hinzu.
  2. Bereiten Sie Ihre mobile Anwendung für Tests vor. Fügen Sie im Fenster der Mobile- und Webbenutzerschnittstellenanwendungen in der Test Workbench der Liste die Webanwendung hinzu.
  3. Erstellen Sie in der Test Workbench ein Testprojekt. Klicken Sie dazu auf File > New > Test Workbench Project.
  4. Überprüfen Sie, ob die Anwendung im Fenster der Mobile- und Webbenutzerschnittstellenanwendungen in der Test Workbench angezeigt wird.
  5. Erstellen Sie einen Test, indem Sie Gesten und Benutzerinteraktionen auf dem mobilen Gerät aufzeichnen.

    Sie können die Aufzeichnung auf dem Gerät oder von der Test Workbench aus einleiten. Die Aktionen sind in natürlicher Sprache dargestellt, daher können Sie den Test dokumentieren und manuell reproduzieren.

  6. Überprüfen Sie die Testscriptaufzeichnung und erweitern Sie sie bei Bedarf. Dabei sind (u. a.) folgende Schritte möglich:
    • Prüfpunkte hinzufügen, um zu überprüfen, ob bei einem Testlauf ein erwarteter Wert oder ein erwartetes Verhalten zurückgemeldet wird.
    • Variablen zum Testscript hinzufügen.
    • Eine Schleife hinzufügen, damit der Test mehrfach ausgeführt werden kann.
    • Einen Datenpool hinzufügen, um an Stelle der von Ihnen aufgezeichneten Daten variable Daten bereitzustellen.
    • Anwendungsstubs hinzufügen, um das Verhalten von aktuellen Objekte zu simulieren, die sich in Interaktion mit der zu testenden Anwendung befinden.
  7. Führen Sie den Test aus.

    Sie können einen Testlauf vom mobilen Gerät oder von der Test Workbench aus starten.

  8. Werten Sie die Testergebnisse aus.

Nächste Schritte

Zusätzliche Anweisungen finden Sie in der Wiedergabeliste zum Thema Mobile Anwendungen mit Rational Test Workbench testen auf YouTube.

Feedback