Referenzen zur IBM OpenSearchStore

Der OpenSearch-Speicher implementiert nur die dojo.data-API Read. Informationen zu dieser API finden Sie in der folgenden Referenzdokumentation. Diese Dokumentation stammt aus der Datei "dojo.data.api.Read" und ist generisch für alle Speicher. Die Einzige Einschränkung für den OpenSearch-Speicher gilt hinsichtlich der Attribute. Für jedes Element im OpenSearch-Speicher gibt es nur ein Attribut mit der Bezeichnung content. Es enthält den Inhalt des jeweiligen Suchergebnisses. Bei einem ATOM-Feed enthalten Ergebnisse das Element content, bei einem RSS-Feed ist es das Element description. Wenn der Rückgabetyp HTML ist, enthalten die Ergebnisse den HTML-Inhalt einzelner Zeilen.


Dies ist eine abstrakte API, an der sich die Implementierungen von Datenanbietern orientieren. Weitere Informationen zu den dojo.data-APIs finden Sie unter http://www.dojotoolkit.org/node/98.

Zusammenfassung der Funktionen
Object getValue(Object item, String attribute, String defaultValue)
Ruft den Wert des benannten Attributs für das angegebene Element ab
Array getValues(Object item, String attribute)
Ruft die Werte des benannten Attributs für das angegebene Element ab
Array getAttributes(Object item)
Gibt ein Array mit allen Attributen dieses Elements zurück
Boolean hasAttribute(Object item, String attribute)
Gibt true zurück, wenn item einen Wert für das angegebene attribute hat
Boolean containsValue(Object item, String attribute, Object value)
Gibt true zurück, wenn der angegebene value einer der von getValues zurückgegebenen Werte ist
Boolean isItem(Object something)
Gibt zurück, ob *something* ein Element ist und aus dieser Speicherinstanz stammt
Boolean isItemLoaded(Object something)
Gibt zurück, ob *something* in den lokalen Speicher geladen wurde
void loadItem(Object keywordArgs)
Wenn ein Element vorhanden ist, wird es von dieser Methode geladen, so dass ein nachfolgender Aufruf von store.isItemLoaded(item) true zurückgibt.
Object fetch(Object keywordArgs)
Wenn eine Abfrage mit einer Gruppe definierter Optionen vorhanden ist, z. B. mit einem zurückzugebenden Anfangselement und einer Anzahl zurückzugebender Elemente, wird sie von dieser Methode ausgeführt. Die Ergebnisse werden als Datenelemente verfügbar gemacht.
Object getFeatures()
Gibt ein Objekt mit einem einfachen Schlüsselwortwert zurück, das angibt, welche Schnittstellenfeatures der Datenspeicher implementiert
void close(Object request)
Weist den Speicher an, alle Informationen im Zusammenhang mit einer bestimmten Anforderung abzuschließen
String getLabel(Object item)
Methode für die Untersuchung des Elements und die Rückgabe einer für den Benutzer lesbaren Bezeichnung des Elements, die eine allgemeine Beschreibung des Elements enthält
Array getLabelAttributes(Object item)
Methode für die Untersuchung des Elements und die Rückgabe eines Arrays mit den ggf. für die Generierung der Bezeichnung verwendeten Attributen des Elements

Funktionsdetails

getValue


getValues


getAttributes


hasAttribute


containsValue


isItem


isItemLoaded


loadItem


fetch


getFeatures


close


getLabel


getLabelAttributes