IBM Erweiterungen zum Dojo Toolkit

ATOM-Bibliothek, Datenspeicher und Fensterobjekte

Referenzinformationen zu ATOM AppStore

Das Beispiel AppStore implementiert drei der dojo.data-APIs: Read, Write und Identity. Zu diesen APIs gibt es die folgenden Abschnitte mit Referenzinformationen:


dojo.data.api.Read

Dies ist eine abstrakte API, an der sich die Implementierungen von Datenanbietern orientieren. Weitere Informationen zu den dojo.data-APIs finden Sie unter http://www.dojotoolkit.org/node/98.

Zusammenfassung der Funktionen
Object getValue(Object item, String attribute, String defaultValue)
Ruft den Wert des benannten Attributs für das angegebene Element ab
Array getValues(Object item, String attribute)
Ruft die Werte des benannten Attributs für das angegebene Element ab
Array getAttributes(Object item)
Gibt ein Array mit allen Attributen dieses Elements zurück
Boolean hasAttribute(Object item, String attribute)
Gibt true zurück, wenn *item* einen Wert für das angegebene *attribute* hat
Boolean containsValue(Object item, String attribute, Object value)
Gibt true zurück, wenn der angegebene *value* einer der von der Methode getValues zurückgegebenen Werte ist
Boolean isItem(Object something)
Gibt zurück, ob *something* ein Element ist und aus dieser Speicherinstanz stammt
Boolean isItemLoaded(Object something)
Gibt zurück, ob *something* in den lokalen Speicher geladen wurde
void loadItem(Object keywordArgs)
Wenn ein Element vorhanden ist, wird es von dieser Methode geladen, so dass ein nachfolgender Aufruf von store.isItemLoaded(item) true zurückgibt.
Object fetch(Object keywordArgs)
Wenn eine Abfrage mit einer Gruppe definierter Optionen vorhanden ist, z. B. mit start und count für die zurückzugebenden Elemente, wird sie von dieser Methode ausgeführt. Die Ergebnisse werden als Datenelemente verfügbar gemacht.
Object getFeatures()
Gibt ein einfaches Objekt mit Schlüsselwortwerten zurück, das angibt, welche Schnittstellenfeatures der Datenspeicher implementiert
void close(Object request)
Weist den Speicher an, alle Informationen im Zusammenhang mit einer bestimmten Anforderung abzuschließen
String getLabel(Object item)
Methode für die Untersuchung des Elements und die Rückgabe einer für den Benutzer lesbaren Bezeichnung des Elements, die eine allgemeine oder adäquate Beschreibung des Elements enthält
Array getLabelAttributes(Object item)
Methode für die Untersuchung des Elements und die Rückgabe eines Arrays mit den ggf. für die Generierung der Bezeichnung verwendeten Attributen des Elements

Funktionsdetails
getValue

getValues

getAttributes

hasAttribute

containsValue

isItem

isItemLoaded

loadItem

fetch

getFeatures

close

getLabel

getLabelAttributes

dojo.data.api.Write

Dies ist eine abstrakte API, an der sich die Implementierungen von Datenanbietern orientieren. Diese API gibt die für das Schreiben eines Datenspeichers erforderlichen Funktionen an.

Zusammenfassung der Funktionen
Object getFeatures()
Siehe dojo.data.api.Read.getFeatures
Object newItem(Object keywordArgs)
Gibt ein neu erstelltes Element zurück
Boolean deleteItem(Object item)
Löscht ein Element aus dem Speicher
Boolean setValue(Object item, String attribute, Object value)
Setzt den Wert eines Elementattributs und ersetzt ggf. alle vorherigen Werte
Boolean setValues(Object item, String attribute, Array values)
Fügt alle Werte aus dem Array *values* als Wert des genannten Attributs für das angegebene Element hinzu und ersetzt ggf. alle vorherigen Werte
Boolean unsetAttribute(Object item, String attribute)
Löscht alle Werte eines Elementattributs
Boolean save(keywordArgs)
Speichert alle Änderungen, die lokal auf dem Server vorgenommen wurden
Boolean revert()
Verwirft alle nicht gespeicherten Änderungen
Boolean isDirty(item)
Für ein gegebenes Element gibt isDirty() true zurück, wenn das Element seit Abschluss der letzten Methode save modifiziert wurde.

Funktionsdetails
getFeatures

newItem

deleteItem

setValue

setValues

unsetAttribute

save

revert

isDirty

dojo.data.api.Identity

Dies ist eine abstrakte API, an der sich die Implementierungen von Datenanbietern orientieren. Die definierten Funktionen rufen die individuelle ID eines Elements ab sowie die Argumente, die die ID angegeben haben.

Zusammenfassung der Funktionen
Object getFeatures()
Siehe dojo.data.api.Read.getFeatures
Object getIdentity(Object item)
Gibt eine eindeutige ID für ein Element zurück
Array getIdentityAttributes(Object item)
Gibt ein Array mit Attributnamen zurück, die zum Generieren der ID verwendet wurden
Object fetchItemByIdentity(Object keywordArgs)
Diese Methode gibt über den Callback onItem zu einer angegebenen Element-ID das Element mit dieser ID zurück.

Funktionsdetails
getFeatures

getIdentity

getIdentityAttributes

fetchItemByIdentity