Festlegen des Suchbereichs

Wenn Sie die Hilfe durchsuchen, dann sucht das System standardmäßig nur in den lokalen Hilfeinhalten. Sie können den Suchbereich jedoch auf ein unterstütztes Information Center, das World Wide Web oder eine Intranet-Site mit einer internen Suchfunktion ausdehnen.

Vorbereitende Schritte

Um ein Information Center, das World Wide Web oder eine Intranet-Site mit einer internen Suchfunktion zu durchsuchen, müssen Sie die Suche über das Suchfenster in der dynamischen Hilfeansicht ausführen.

Sie können nur unterstützte Information Centers durchsuchen. Dabei handelt es sich um die Information Centers für CICS TS Version 4.1 bis Version 5.2, die in Ihre Umgebung (z. B. ins Intranet Ihres Unternehmens) heruntergeladen wurden oder die in einer lokalen Installation auf Ihrem eigenen System vorhanden sind. Sie können keine älteren Versionen der CICS TS Information Centers oder die CICS TS-Produktdokumentation im IBM® Knowledge Center durchsuchen.

Führen Sie zum Festlegen des Suchbereichs die folgenden Schritte aus.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie mithilfe einer der folgenden Methoden das Suchfenster in der dynamischen Hilfeansicht:
    • Klicken Sie im Workbench-Menü auf Hilfe > Suchen. Stellen Sie beim Betriebssystem OS X sicher, dass Sie auf die Menüoption mit dem Symbol Suche klicken Symbol "Suche"
    • Drücken Sie die Taste für die Hilfe auf Ihrer Tastatur. Normalerweise ist dies die Taste F1 (Strg+F1 unter Linux). Klicken Sie anschließend auf den Suchlink in der Hilfeansicht.
  2. Klicken Sie neben der Überschrift "Suchbereich" auf den Link Standard, um die aktuelle Suchbereichsgruppe zu ändern.
    Suchfeld und Link zum Ändern des aktuellen Bereichs
  3. Klicken Sie im Fenster "Suchbereichsgruppen auswählen" auf Neu.
  4. Geben Sie im Fenster "Neue Suchbereichsgruppe" einen Namen für die Suchbereichsgruppe (z. B. IBM Produktinformationen) ein und klicken Sie dann auf OK. Der neue Bereich wird in dem Fenster zusammen mit dem Standardbereich angezeigt.
  5. Wählen Sie den neuen Bereich aus und klicken Sie auf Bearbeiten, um das Fenster "Suchbereich" anzuzeigen.
    Dialogfeld "Suchbereich"
    Standardmäßig ist der einzige Suchbereich die lokale Hilfe, die im Inhaltsteilfenster des Dialogfelds angezeigt wird.
  6. Klicken Sie auf Neu, um einen neuen Suchmaschinentyp hinzuzufügen.
  7. Klicken Sie im Fenster "Neue Suchmaschine" auf den erforderlichen Suchmaschinentyp (Information Center oder Websuche) und dann auf Fertigstellen. Der neue Suchmaschinentyp wird im Inhaltsteilfenster des Fensters "Bereich" zusammen mit den erforderlichen Feldern aufgelistet.
  8. Geben Sie die URL der erforderlichen Site ein und klicken Sie dann auf Anwenden:
    • Geben Sie für ein Information Center die URL eines unterstützten Information Centers ein, wobei das Suffix index.jsp weggelassen wird. Ein Beispiel für eine URL für das IBM CICS TS Version 5.1 Information Center lautet wie folgt: http://your.organisation.com/infocenter/cicsts/v5r1/
    • Geben Sie für eine Websuche die URL-Schablone für die erforderliche Suchmaschine ein. Sie können beispielsweise eine der folgenden Such-URLs verwenden:

      Google(TM): http://www.google.com/search?hl=en&q={expression}&btnG=Google+Search&meta=

      Yahoo!: http://uk.search.yahoo.com/search?p={expression}&fr=yfp-t-501&ei=UTF-8&rd=r1

      Bing: http://search.msn.com/results.aspx?q={expression}&FORM=MSNH11

    • Geben Sie für eine Suche im Intranet die URL-Schablone für die Suchmaschine auf Ihrer Intranet-Site ein. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die URL zu ermitteln:
      • Durchsuchen Sie Ihre Intranet-Site mithilfe des Textelements TEST.
      • Kopieren Sie die Ergebniszeichenfolge in die Adressleiste und fügen Sie sie in das Feld für die URL-Schablone im Fenster "Bereich" ein. Beispiel für Zeichenfolge: http://your.organisation.com/search/do/search?qt=TEST&x=10&y=12&url=
      • Ersetzen Sie den Suchbegriff TEST durch {expression}. Daraufhin wird die folgende Beispielzeichenfolge angezeigt: http://your.organisation.com/search/do/search?qt={expression}&x=10&y=12&url=
    Wenn Sie eine Suche durchführen, wird der Suchbegriff im Wert {expression} an die Suchmaschine übergeben.
  9. Optional: Standardmäßig suchen alle neuen Suchvorgänge nach den Standardsuchtypen und dem neuen Suchtyp, den Sie angegeben haben. Um einen Suchtyp zu inaktivieren, müssen Sie den Suchmaschinentyp im Inhaltsteilfenster des Fensters "Bereich" auswählen (z. B. Lokale Hilfe) und dann die Auswahl des Kontrollkästchens Suchmaschine aktivieren zurücknehmen.
    Wichtig: Wenn Sie einen neuen Suchtyp hinzufügen, fügt Eclipse den neuen Suchtyp automatisch allen bereits definierten Suchbereichen hinzu. Bedingt durch eine Einschränkung in der von CICS Explorer verwendeten Eclipse-Version kann es bei Suchvorgängen zu einem Fehler kommen. Um diesem Fehler vorzubeugen, müssen Sie alle bereits vorhandenen Suchbereiche bearbeiten und den neuen Suchtyp inaktivieren. In einem bestimmten Suchbereich sollte immer nur ein Suchmaschinentyp definiert werden.
  10. Klicken Sie zum Speichern Ihrer Einstellungen auf OK. Klicken Sie anschließend nochmals auf OK, um den neuen Bereich zu speichern.

    Sie können eine beliebige Anzahl von Suchbereichen definieren. Allerdings sollte in einem bestimmten Suchbereich immer nur ein Suchmaschinentyp definiert werden.

Nächste Schritte

Als Suchbereich wird nun Ihr neuer Bereich verwendet. Zum Wiederherstellen des Standardsuchbereichs klicken Sie auf den Suchbereichslink und wählen im Fenster "Suchbereichsgruppen auswählen" die Option Standard aus. Klicken Sie anschließend auf OK.