Um eine Webdarstellungsschicht für Ihre Java™-Anwendung zu entwickeln,
können Sie ein dynamisches Webprojekt erstellen.
Vorbereitende Schritte
Stellen Sie sicher, dass die Webentwicklungstools in Ihrer integrierten Eclipse-Entwicklungsumgebung installiert wurden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Einrichten der Entwicklungsumgebung.
Informationen zu diesem Vorgang
In der Hilfe zum
CICS Explorer SDK finden Sie alle Details dazu, wie Sie mithilfe der folgenden Schritte Webanwendungen entwickeln und paketieren können.
Vorgehensweise
- Erstellen Sie ein dynamisches Webprojekt für Ihre Anwendung. Sie müssen Ihren Erstellungspfad aktualisieren, um die Liberty-Bibliotheken hinzuzufügen. Sie können in Eclipse zwar auch andere Arten von Webprojekten erstellen, CICS unterstützt jedoch nur OSGi-Bundleprojekte und dynamische Webprojekte.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das dynamische Webprojekt und klicken Sie dann auf . Der Dialog "Eigenschaften" für das Projekt wird
geöffnet.
- Klicken Sie im Java-Erstellungspfad auf die Registerkarte Bibliotheken.
- Klicken Sie auf Bibliothek hinzufügen und wählen Sie Liberty-JVM-Serverbibliotheken aus.
- Klicken Sie auf Weiter, wählen Sie die CICS-Version aus und klicken Sie abschließend auf Fertigstellen, um die Bibliothek hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf OK, um Ihre
Änderungen zu speichern.
- Entwickeln Sie Ihre Webanwendung. Sie können die JCICS-API für den Zugriff auf CICS-Services und die Herstellung einer Verbindung zu DB2 verwenden. Das CICS Explorer-Software-Development-Kit enthält Beispiele von Webkomponenten und OSGi-Bundles, die JCICS und DB2 verwenden.
- Optional: Wenn Sie die Anwendung mit der CICS-Sicherheit schützen möchten, erstellen Sie eine Datei namens "web.xml" im dynamischen Webprojekt, die eine CICS-Integritätsbedingung für die Sicherheit enthält. Im CICS Explorer-Software-Development-Kit finden Sie eine Vorlage für diese Datei, die die richtigen Informationen für CICS enthält. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Authentifizieren von Benutzern in einem Liberty-JVM-Server. Die CICS-Sicherheit verwendet eine Basisauthentifizierung für die Prüfung der Benutzer-ID und des Kennworts in der Anwendungsanforderung. Stattdessen können Sie auch die Liberty-Sicherheit verwenden, Sie müssen in diesem Fall allerdings Ihre eigenen Sicherheitsrollen und Ihre eigene Basisbenutzerregistry bereitstellen. Warnung: Wenn Sie Anforderungen mit Methoden des Typs "RequestDispatcher.forward()" von einem Servlet an ein anderes Servlet weiterleiten, erfolgt die Sicherheitsprüfung nur für das erste Servlet, das vom Client angefordert wird.
- Erstellen Sie mindestens ein CICS-Bundleprojekt, um Ihre Anwendung zu paketieren. Sie können Verweise auf OSGi-Anwendungsprojekte, dynamische Webprojekte und OSGi-Bundleprojekte sowie Definitionen und Importe für CICS-Ressourcen hinzufügen. Jedes CICS-Bundle enthält eine ID und Version, damit Sie Änderungen differenziert verwalten können.
- Optional: Fügen Sie einem CICS-Bundle eine URIMAP- und TRANSACTION-Ressource hinzu, wenn die eingehenden Webanforderungen aus einem URI der Ausführung unter einer bestimmten Transaktion zugeordnet werden sollen. Wenn Sie diese Ressourcen nicht definieren, wird die gesamte Arbeit unter einer bereitgestellten Transaktion namens CJSA ausgeführt. Diese Ressourcen werden dynamisch installiert und als Teil des Bundles in CICS verwaltet.
Ergebnisse
Sie haben Ihre Entwicklungsumgebung eingerichtet, eine Webanwendung aus einem dynamischen Webprojekt erstellt und diese zur Implementierung paketiert.
Nächste Schritte
Sobald Sie für die Implementierung Ihrer Anwendung bereit sind, exportieren Sie die CICS-Bundleprojekte an das z/OS-Dateisystem. Die referenzierten Projekte werden erstellt und in die Übertragung an das z/OS-Dateisystem eingeschlossen. Alternativ dazu können Sie dem Liberty-Implementierungsmodell folgen, indem Sie die Anwendung als WAR-Datei exportieren und diese im Verzeichnis "dropins" eines aktiven Liberty-JVM-Servers implementieren.