Implementieren der Beispielanwendung von CICS TS Feature Pack for Dynamic Scripting V2.0

Das CICS TS Feature Pack for Dynamic Scripting V2.0 stellt eine Beispielanwendung zur Verfügung, die Sie zur Überprüfung der erfolgreichen Installation implementieren können. Darüber hinaus veranschaulicht diese Anwendung die ersten Schritte bei der Entwicklung und Implementierung von PHP-Anwendungen.

Vorbereitende Schritte

Damit Sie die Beispielanwendung implementieren können, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

Informationen zu diesem Vorgang

Das CICS TS Feature Pack for Dynamic Scripting V2.0 umfasst zwei Funktionsbereiche: Die z/OS-Komponente des CICS TS Feature Pack for Dynamic Scripting V2.0, die unter Verwendung von SMP/E in Ihrem Hostsystem installiert wird, und die Funktion, die im CICS Explorer SDK installiert wird, das die PHP-Zielplattformdefinition und den PHP-Beispielassistenten enthält. Das Feature-Pack stellt eine Beispielanwendung zur Verfügung, die Sie zur Überprüfung der erfolgreichen Installation implementieren können. Darüber hinaus veranschaulicht diese Anwendung die ersten Schritte bei der Entwicklung und Implementierung von PHP-Anwendungen. Die Beispielanwendung wird mit dem CICS Explorer SDK implementiert. Die z/OS-Komponente muss vor der Implementierung der Beispielanwendung vollständig installiert und konfiguriert werden.

Vorgehensweise

  1. Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt Einrichten der Zielumgebung des CICS TS Feature Pack for Dynamic Scripting V2.0, um "CICS TS Runtime with PHP" als Ihre Zielplattform im CICS Explorer SDK (Software-Development-Kit) festzulegen.
  2. Klicken Sie im CICS Explorer SDK auf Datei > Neu > Beispiel.
  3. Erweitern Sie im Fenster "Assistent auswählen" die Einträge CICS-Beispiele und PHP.
  4. Wählen Sie Beispiel für CICS Dynamic Scripting (PHP) aus und klicken auf Weiter. Ein zweites Fenster wird angezeigt, in dem die erstellten Projekte enthalten sind.
  5. Klicken Sie auf Fertigstellen. Drei Projekte werden erstellt:
    • Das OSGi-Bundle mit Web 3.0-Unterstützung com.ibm.cics.server.examples.php.web. Dieses Bundle enthält die folgenden Dateien für die Verarbeitung der PHP-Anforderungen:
      • Einen bereitgestellten Beispielaktivator, bei dem CICSPHPInitialiser.getInstance().activate(context) in der Methode start() deklariert ist, damit dieses Bundle bei der PHP-Engine registriert werden kann.
      • Eine konfigurierte Datei MANIFEST.MF, mit der die Abhängigkeit in den JAR-Dateien von Servlet 3.0, JCICS und PHP hinzugefügt wird.
      • Eine konfigurierte Datei web.xml für die Verwendung von PHPServlet zur Verarbeitung von PHP-Anforderungen.
      • Die Standarddatei php.ini. Sie können diese aktualisieren, um sie an Ihre Anforderungen anzupassen.
      • Das Beispiel index.php mit einem zugehörigen Image, damit die JCICS-API die APPLID-Informationen der Region in HTML wiederholen kann.
    • Das OSGi-Anwendungsprojekt com.ibm.cics.server.examples.php.app, das das OSGi-Bundle mit Web 3.0-Unterstützung com.ibm.cics.server.examples.php.web enthält. Dieses Projekt kann zu seiner Implementierung als EBA-Datei exportiert werden.
    • Das CICS-Bundleprojekt com.ibm.cics.server.examples.php.bundle, das eine EBABUNDLE-Ressource enthält, die das Projekt com.ibm.cics.server.examples.php.app referenziert. Dieses Projekt wird im Liberty-JVM-Beispielserver DFH$PHP implementiert.
    Sie können die Bundles im Teilfenster des Paketexplorers anzeigen.
  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das CICS-Bundleprojekt com.ibm.cics.server.examples.php.bundle und anschließend auf "Bundleprojekt in UNIX-Dateisystem unter z/OS exportieren", um es in das z/OS-Dateisystem zu exportieren.
  7. Definieren und installieren Sie eine BUNDLE-Ressource, die das in Schritt 6 exportierte CICS-Bundleprojekt referenziert. Ausführliche Informationen finden Sie im Hilfethema Implementieren von OSGi-Bundles auf einem JVM-Server von CICS Explorer SDK.
  8. Rufen Sie die URL http://Hostname:Port/com.ibm.cics.server.examples.php.web auf. Dabei stehen Hostname und Port jeweils für den Hostnamen und Port, die in Ihrem Liberty-JVM-Server definiert sind.

Ergebnisse

In Ihrem Browser wird ein Fenster angezeigt, das den Text "Ihr Beispiel für CICS Dynamic Scripting (PHP) wird jetzt in der CICS-Region APPLID ausgeführt" enthält. Dabei steht APPLID für die APPLID Ihrer CICS-Region. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Implementieren von OSGi-Bundles auf einem JVM-Server.