Um eine Java™-Anwendung auf einem JVM-Server zu implementieren, müssen Sie die OSGi-Bundles der Anwendung im OSGi-Framework des JVM-Zielservers installieren.
Ein CICS-Bundle kann ein oder mehrere OSGi-Bundles enthalten. Da das CICS-Bundle die Implementierungseinheit bildet, werden alle OSGi-Bundles gemeinsam als Teil der BUNDLE-Ressource verwaltet. Das OSGi-Framework verwaltet auch den Lebenszyklus der OSGi-Bundles einschließlich Management der Abhängigkeiten und Versionssteuerung.
Alle OSGi-Bundles, die eine Java-Anwendungskomponente bilden, müssen in einem CICS-Bundle implementiert werden. Wenn Abhängigkeiten zwischen OSGi-Bundles bestehen, implementieren Sie diese im selben CICS-Bundle. Wenn Sie die CICS-BUNDLE-Ressource installieren, stellt CICS sicher, dass alle Abhängigkeiten zwischen den OSGi-Bundles aufgelöst werden.
Wenn Abhängigkeiten von einem OSGi-Bundle bestehen, das eine Bibliothek mit einheitlichem Code enthält, erstellen Sie ein separates CICS-Bundle für die Bibliothek. In diesem Fall ist es wichtig, dass die CICS-BUNDLE-Ressource, in der die Bibliothek enthalten ist, zuerst installiert wird. Wenn Sie die Java-Anwendung vor den CICS-Bundles installieren, von denen sie abhängig ist, kann das OSGi-Framework die Abhängigkeiten der Java-Anwendung nicht auflösen.
Sie können ein CICS-Bundle, das ein OSGi-Bundle enthält, nicht auf einem Liberty-JVM-Server installieren, da diese Konfiguration nicht unterstützt wird. Sie können stattdessen entweder das OSGi-Bundle gemeinsam mit Ihrer Webanwendung in ein Unternehmensbundlearchiv (Enterprise Bundle Archive, EBA) packen oder das OSGi-Bundle mit dem Bundle-Repository des WebSphere-Liberty-Profils für alle Webanwendungen auf dem Liberty-JVM-Server verfügbar machen.