Beschreibung der neuen und verbesserten Leistungsmerkmale von IBM® CICS Explorer Version 5.2
Neue Funktion | Beschreibung |
---|---|
CICS Explorer unter dem Betriebssystem OS X | CICS Explorer ab Version 5.2.0.2 steht nun auch für das Betriebssystem OS X Yosemite (10.10) zur Verfügung. |
Unterstützung für das Workload-Management von CICSPlex SM | CICS Explorer bietet eine neue Möglichkeit für die Verwaltung Ihrer CICSPlex SM-Workloads. An der Funktionsweise des Workload-Managements von CICSPlex SM hat sich nichts geändert, Sie können jedoch durch die Verwendung von CICS Explorer eine vereinfachte und konsolidierte Ansicht der CICSPlex SM-Elemente abrufen, mit denen gesteuert wird, wo und wie die Arbeit in einer Workload verteilt wird. In CICS
Explorer wird der Begriff Routing-Regel vorgestellt. Routing-Regeln gibt es in zwei Formen: als Standard und spezifisch:
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verwalten von Workloads. |
Definieren von FILE-, JVMSERVER-, PIPELINE-, TCPIPSERVICE- und WEBSERVICE-Ressourcen in einem CICS-Bundleprojekt | Zusätzlich zu PROGRAM-, TRANSACTION-, URIMAP- und LIBRARY-Ressourcen können Sie jetzt FILE-, JVMSERVER-, PIPELINE-, TCPIPSERVICE- und WEBSERVICE-Ressourcen über ein CICS-Bundle dynamisch generieren. Wenn Sie Ressourcen und ihre Lebenszyklen über Bundles verwalten, können Sie eine Anwendung implementieren, verschieben oder löschen, ohne jedes Mal Ressourcen manuell einrichten zu müssen. Für JVM-Server, die in CICS-Bundles paketiert werden, werden die JVM-Profile mit den Ressourcendefinitionen in den CICS-Bundles paketiert. Dadurch können Sie den JVM-Server in jeder CICS-Region installieren, ohne ein JVM-Profil im lokalen JVM-Profilverzeichnis für die CICS-Region einrichten zu müssen. Für Pipelines, die in CICS-Bundles paketiert werden, werden auch die Pipelinekonfigurationsdateien mit den Ressourcendefinitionen in den CICS-Bundles paketiert, sodass Sie diese Dateien nicht separat verwalten müssen. Für Web-Services, die in CICS-Bundles paketiert werden, können Sie die Web-Service-Bindungsdatei und die WSDL-Dokument- oder WSDL-Archivdatei im Bundle importieren und paketieren. Sie können auch eine PROGRAM-Ressourcendefinition für den Web-Service erstellen und in das Bundle aufnehmen. Um den Web-Service zu unterstützen, können Sie eine WEBSERVICE-Definition, in einem CICS-Bundle paketiert ist, verwenden, um eine URIMAP-Definition in einem separaten Bundle zu generieren. Sie können auch eine Aliastransaktion für die URI-Maske und eine optionale URIMAP-Definition für die WSDL-Erkennung erstellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Hinzufügen von Ressourcen zu einem CICS-Bundleprojekt. |
Deklarieren von URIMAP-Ressourcen als Anwendungseingangspunkte | Für Anwendungen, die auf Plattformen implementiert werden, können jetzt zusätzlich zu PROGRAM-Ressourcen auch URIMAP-Ressourcen als Anwendungseingangspunkte deklariert werden. Anwendungseingangspunkte steuern den Zugriff der Benutzer auf die verschiedenen Versionen der Anwendung und werden verwendet, um einen Anwendungskontext für Tasks zu erstellen und Anwendungskontextdaten zu generieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Definieren von Anwendungseingangspunkten. |
Anzeigen und Bearbeiten der Details einer auf einer Plattform installierten Anwendung | Wenn Sie weitere Details zu einer installierten Anwendungsversion in der Ansicht "Cloud Explorer" oder in der Ansicht "Anwendungen" sehen möchten, dann doppelklicken Sie auf den Namen der Anwendung, um sie im Onlineanwendungseditor zu öffnen. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf den Namen der Anwendung klicken und im Menü Öffnen auswählen. Auf der Registerkarte "Überblick" im Editor werden wichtige Informationen zur Anwendung angezeigt. Dazu gehören die CICS-Bundles in der Anwendung und die Anwendungseingangspunkte. Auf der Registerkarte "Überblick" können Sie die Anwendung verfügbar machen oder sperren, aktivieren, inaktivieren oder löschen (verwerfen). Die Operationen "Inaktivieren" und "Verwerfen" können Sie auch in einem Schritt ausführen, indem Sie die Option Inaktivieren und verwerfen der Schaltfläche Inaktivieren auswählen. Um die privaten Ressourcen zu finden, die in Ihren CICS-Regionen für die Anwendung installiert wurden, wählen Sie die Registerkarte "Private Ressourcen" im Editor aus. Die privaten Ressourcen und Anwendungseingangspunkte für die Anwendung können Sie nach Ressourcentyp anzeigen und nach CICS-Region, in der sie installiert sind, oder nach CICS-Bundle, in dem sie definiert sind, filtern. Sie können auch die DD-Namen anzeigen, die z/OS für die LIBRARY-Verkettung von Dateien für private LIBRARY-Ressourcen generiert hat. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Der Onlineanwendungseditor. |
Verwalten mehrerer Versionen von auf einer Plattform installierten Anwendungen | Sie können die CICS Cloud-Perspektive verwenden, um alle Versionen einer Anwendung, die auf einer Plattform implementiert wurde, anzuzeigen, zu aktualisieren und zu entfernen. In der Ansicht "Cloud Explorer" wird der Status der Anwendungsversionen angezeigt. Dazu gehört auch die Angabe, ob sie über ihre Anwendungseingangspunkte für Benutzer verfügbar sind oder nicht. In der Ansicht "Bundles" wird der Status einzelner CICS-Bundles angezeigt. Dazu gehört auch die Angabe, ob die definierten Anwendungseingangspunkte für Benutzer verfügbar sind oder nicht. In der Ansicht "Cloud Explorer" können Sie eine installierte Anwendungsversion verfügbar machen oder sperren, aktivieren oder inaktivieren und installieren oder löschen (verwerfen). Im Onlineanwendungseditor für installierte Anwendungen können Sie eine installierte Anwendungsversion verfügbar machen oder sperren, und aktivieren oder inaktivieren. |
Geänderte Funktion | Beschreibung |
---|---|
Attributfilter im Dialog "Spalten anpassen" | Wenn Sie den Dialog "Spalten anpassen" verwenden, um die Attribute auszuwählen, die in einer Ressourcenansicht als Spalten angezeigt werden sollen, dann können Sie nun die Attributnamen filtern, um die erforderlichen Attribute zu suchen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Hinzufügen oder Entfernen von Spalten in einer Ansicht. |
Zusätzlicher Inhalt in der CICSplex Explorer-Ansicht | Die CICSplex Explorer-Ansicht wurde erweitert und enthält jetzt zusätzlich die Standardrouter und -ziele sowie die Routing-Regeln und Transaktionsgruppen in einer Workload. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt CICSPlex Explorer-Ansicht. |
Erweiterte Unterstützung für CICS-Richtlinien | CICS Explorer unterstützt jetzt auch die neuen CICS-Richtlinienregeltypen und Regelelemente, die in CICS TS Version 5.2 implementiert sind. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Richtlinienregeltypen. |
Ansichtentyp | Beschreibung |
---|---|
Allgemeine Ansichten | In dieser Version wurde eine neue allgemeine Ansicht hinzugefügt:
|
Operationsansichten | In dieser Version wurden fünf neue Operationsansichten hinzugefügt:
In dieser Version wurde eine Ansicht aktualisiert:
|
Workload-Management-Ansichten | In dieser Version wurde eine neue Workload-Management-Ansicht (WLM-Ansicht) hinzugefügt:
|