Hinzufügen von Ressourcen zu einem CICS-Bundleprojekt

Wenn Sie einem CICS-Bundleprojekt Ressourcendefinitionen hinzufügen, erstellt CICS bei der Implementierung und Installierung des Bundles in der CICS-Region dynamisch die Ressourcen.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen zunächst ein CICS-Bundleprojekt erstellen, um Ressourcen hinzufügen zu können. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Erstellen eines CICS-Bundleprojekts.

Informationen zu diesem Vorgang

Einige Merkmale von CICS-Ressourcen verändern sich, weil sie in einem CICS-Bundle definiert sind und dynamisch als Teil einer Bundleimplementierung erstellt werden. Die Lebenszyklen von auf diese Weise erstellten CICS-Ressourcen können nicht unabhängig von der BUNDLE-Ressource verwaltet werden. Sie müssen über das CICS-Bundle verwaltet werden. Aufgrund dieser gegenseitigen Abhängigkeit der Lebenszyklen von Bundle und Ressource muss gut durchdacht sein, bei welchen Ressourcen einer Anwendung der Lebenszyklus an den Lebenszyklus eines CICS-Bundles gebunden werden soll. Weitere Informationen zu den möglichen Auswirkungen der Definition von Ressourcen in CICS-Bundles finden Sie im Abschnitt Merkmale gebündelter Ressourcen.

Sie können in einem Anwendungsbundle ein oder mehrere CICS-Bundles referenzieren. Wenn Sie Ihre Anwendung auf diese Weise paketieren, können Sie sie mit den zugehörigen Bundles als einzelne Entität in CICS implementieren und so die Aktualisierung und Verwaltung der Anwendung in CICS vereinfachen. Wenn ein CICS-Bundle nur Ressourcen enthält, die für die Multiversionssteuerung geeignet sind, kann es auch durch mehrere Anwendungen in CICS-Regionen installiert werden.

Auf Plattformen implementierte Anwendungen, die die CICS-Ressourcen, die als private Ressourcen unterstützt werden, in Kombination mit weiteren Ressourcen für Anwendungen und mit importierten Ressourcen verwenden, können für die Multiversionssteuerung verwendet werden. Die folgenden Ressourcen werden als Teil von Anwendungen mit Multiversionssteuerung unterstützt:
  • In CICS-Bundles definierte PROGRAM-Ressourcen, die Teil der Anwendung sind
  • In CICS-Bundles definierte LIBRARY-Ressourcen, die Teil der Anwendung sind
  • Richtlinien
  • Deklarationen von Anwendungseingangspunkten
  • Jede Ressource, die für die Anwendung als Abhängigkeit bzw. Import definiert wurde

Ein CICS-Bundle, das Ressourcen anderer Typen enthält, kann nicht in andere Anwendungen, die in denselben CICS-Regionen auf der Plattform installiert sind, aufgenommen werden und kann auch nicht zu einer Plattform hinzugefügt werden, wenn es bereits für eine Anwendung installiert worden ist. Wenn Ihre Anwendung eine Ressource erfordert, die nicht für die Multiversionssteuerung unterstützt wird und bereits in einem CICS-Bundle, das in dem Zielregionstyp auf der Plattform installiert worden ist, verwendet wurde, müssen Sie ein neues CICS-Bundleprojekt erstellen. Deklarieren Sie die Ressource als Abhängigkeit für das neue CICS-Bundle, indem Sie in der Manifestdatei einen Import angeben. Nehmen Sie dann das neue CICS-Bundleprojekt in Ihr Anwendungsprojekt auf. Wie eine Ressource als Abhängigkeit deklariert wird, erfahren Sie im Abschnitt Definieren von Bundleabhängigkeiten.

Wenn Sie eine TRANSACTION-Ressource in einem CICS-Bundle definieren und das CICS-Bundle als Teil einer Anwendung implementieren oder das CICS-Bundle zu einer Plattform hinzufügen, wird die automatische Installation des Startprogramms für die Transaktion nicht unterstützt. Bei einer in einem CICS-Bundle definierten TRANSACTION-Ressource, die als Teil einer Anwendung implementiert wird, müssen Sie die PROGRAM-Ressource für das Startprogramm der Transaktion als Teil derselben Anwendung definieren und implementieren.Bei einer in einem CICS-Bundle definierten TRANSACTION-Ressource, die mit einer Plattform implementiert wird, müssen Sie die PROGRAM-Ressource für das Startprogramm der Transaktion auf eine der folgenden Weisen definieren und implementieren:
  • In einem CICS-Bundle, das mit der Plattform implementiert wird.
  • Als Teil einer Anwendung, die auf der Plattform implementiert wird.
  • In den CICS-Regionen, die Teil der Plattform sind, mithilfe eines eigenständigen CICS-Bundles, der CICS CSD oder des CICSPlex SM-Datenrepositorys.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Ressource in einem CICS-Bundle zu definieren:

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie im Projektexplorer mit der rechten Maustaste auf das CICS-Bundleprojekt und danach auf Neu.
  2. Wählen Sie im Menü die Ressource aus, die Sie hinzufügen möchten, beispielsweise ein Programm, eine Bibliothek, eine Transaktion oder eine URI-Maskendefinition.
    Tipp: CICS-Bundles unterstützen für Ressourcen Namen mit Groß-/Kleinschreibung, falls diese in CICS unterstützt werden. Es kann allerdings vorkommen, dass in Ihrem Dateisystem Dateien mit dem gleichen Namen, aber unterschiedlicher Groß-/Kleinschreibung im selben CICS-Bundleprojekt nicht zulässig sind. Sollten Sie doppelte Ressourcennamen mit unterschiedlicher Groß-/Kleinschreibung verwenden müssen, definieren Sie diese Ressourcen in unterschiedlichen CICS-Bundleprojekten.
  3. Füllen Sie im Assistenten die erforderlichen Felder aus.
    1. Sie können für eine Untergruppe von CICS-Ressourcen eine Anwendungsoperation hinzufügen, falls die Ressource Eingangspunkt für eine Anwendung ist.
    2. Für einen JVM-Server können Sie ein JVM-Profil mit einer der bereitgestellten Schablonen, OSGi, Axis2 oder Liberty, erstellen oder ein vorhandenes JVM-Profil verwenden, das sich im CICS-Bundle befindet, oder ein vorhandenes JVM-Profil in das CICS-Bundle aus dem Arbeitsbereich oder aus dem lokalen Dateisystem importieren. Wenn Sie den Assistenten abgeschlossen haben, dann befolgen Sie die Anweisungen in Bearbeiten von in einem CICS-Bundleprojekt definierten Ressourcen, um das JVM-Profil entsprechend Ihren Systemanforderungen zu bearbeiten.
    3. Für eine Pipeline können Sie eine Pipelinekonfigurationsdatei mit einer der von CICS als Beispiel bereitgestellten Pipelinekonfigurationsdateien erstellen oder eine vorhandene Konfigurationsdatei aus dem lokalen Dateisystem oder dem lokalen Arbeitsbereich importieren. Wenn Sie den Assistenten abgeschlossen haben, dann befolgen Sie die Anweisungen in Bearbeiten von in einem CICS-Bundleprojekt definierten Ressourcen, um die gewünschten Nachrichtenhandler, Programme zur Headerverarbeitung und Anwendungshandler in Ihre Pipelinekonfigurationsdatei einzufügen.
    4. Für einen Web-Service importieren Sie eine Web-Service-Bindungsdatei aus dem lokalen Dateisystem oder dem lokalen Arbeitsbereich, um die WEBSERVICE-Definition zu erstellen. Sie können ein WSDL-Dokument oder eine WSDL-Archivdatei für das Bundle importieren. Für einen Serviceanbieter können Sie auch eine PROGRAM-Definition in das Bundle aufnehmen, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen auswählen. Beachten Sie, dass der Web-Service mit der Standardeinstellung erstellt wird, gemäß der die vollständige Validierung von SOAP-Nachrichten nicht erforderlich ist. Diese Einstellung können Sie aber entweder im Ressourceneditor oder in CICS ändern, nachdem die Ressource installiert wurde.
    5. Nachdem Sie eine WEBSERVICE-Definition erstellt haben, können Sie sie mit der rechten Maustaste anklicken und einen Assistenten starten, um die URIMAP-Definitionen für den Web-Service zu generieren und eine Aliastransaktion zu erstellen:
      • Der Pfad für die URIMAP wird anhand der Web-Service-Bindungsdatei vorbelegt. Bei Bedarf können Sie aber auch einen anderen Pfad eingeben.
      • Hostname und Portnummer für die URIMAP werden anhand der Web-Service-Bindungsdatei vorbelegt. Wenn der Hostname nicht abgerufen werden kann, zeigt CICS Explorer eine Warnung an und Sie müssen im Feld Host einen Wert eingeben. Wenn die Portnummer nicht abgerufen werden kann, verwendet CICS Explorer je nach URI-Schema den Standardwert 80 oder 443.
      • Die Standardaliastransaktion ist CPIH. Dies können Sie aber ändern und das Kontrollkästchen zum Generieren einer Transaktionsdefinition auswählen. Beachten Sie, dass für CPIH oder CPIQ keine Transaktionsdefinitionen generiert werden, auch wenn das Kontrollkästchen ausgewählt wurde. Andere Transaktionsnamen, die mit C beginnen, sind für CICS reserviert.
      • Um die URIMAP-Ressource zu einem Anwendungseingangspunkt zu machen, können Sie den CICS-Bundlemanifesteditor öffnen und zur Registerkarte Eingangspunkte wechseln und dann einen Eingangspunkt hinzufügen, indem Sie einen eindeutigen Operationsnamen sowie den Typ und den Namen der URIMAP-Ressource angeben.
    6. Für eine URIMAP-Ressource können Sie im Dialog Neue URI-Maskendefinition eine URIMAP-Konfigurationsdatei erstellen. Geben Sie den Host und den Pfad an und wählen Sie die Verwendung aus.
      • Für eine URIMAP-Definition, die eine HFS-Datei verwendet, um eine statische Antwort bereitzustellen, muss die Datei im CICS-Bundle mit der URIMAP-Ressource paketiert werden. Geben Sie einen relativen Dateipfad zum Stammverzeichnis des CICS-Bundles an. Am Anfang eines relativen Dateipfades dürfen Sie keinen Schrägstrich verwenden. Absolute Pfade können zwar verwendet werden, dies sollte aber möglichst unterlassen werden.
      • Wählen Sie die Verwendung aus:
        • Um eine URIMAP-Definition für CICS als HTTP-Server zu erstellen, wählen Sie Server aus. Eine URIMAP-Definition dieses Typs wird verwendet, um den URI einer von einem Web-Client eingehenden HTTP-Anforderung zu CICS-Ressourcen zuzuordnen. Dabei kann eine anwendungsgenerierte Antwort oder eine statische Antwort bereitgestellt werden.
        • Um eine URIMAP-Definition für CICS als HTTP-Client zu erstellen, wählen Sie Client aus. Eine URIMAP-Definition dieses Typs wird verwendet, wenn CICS eine HTTP-Ressource auf einem Server anfordert, sodass Sie den URI nicht in Ihrem Anwendungsprogramm angeben müssen.
        • Um eine URIMAP-Definition für einen Web-Service zu erstellen, wählen Sie Pipeline aus. Eine URIMAP-Definition dieses Typs wird für eine eingehende Web-Service-Anforderung verwendet, also eine Anforderung, durch die ein Client einen Web-Service in CICS aufruft. Der URI der eingehenden Anforderung wird mit WEBSERVICE- und PIPELINE-Ressourcen verknüpft, die die Art der Verarbeitung der Nachricht angeben.
        • Um eine URIMAP-Definition für einen Atom-Feed zu erstellen, wählen Sie Atom aus. Eine URIMAP-Definition dieses Typs wird für eine eingehende Anforderung für Daten verwendet, die CICS als Atom-Feed verfügbar macht. Die URIMAP-Definition ordnet den URI der Anforderung einer ATOMSERVICE-Ressourcendefinition zu, die ein Atom-Dokument definiert.
        • Um eine URIMAP für eine Webanwendung zu erstellen, die in einem JVM-Server ausgeführt wird, wählen Sie JVM-Server aus. Eine URIMAP dieses Typs wird verwendet, um eingehende Anwendungsanforderungen einer CICS-Transaktion zuzuordnen. Wenn keine URIMAP mit dem URI der eingehenden Anforderung übereinstimmt, verwendet CICS die Transaktion CJSA.
        • Um die URIMAP so zu konfigurieren, dass eine statische Antwort bereitgestellt wird, wählen Sie Datei und dann HFS-Datei oder Schablonenname aus. Das Verwendungsattribut wird auf USAGE(SERVER) festgelegt.
      • Um die URIMAP-Ressource zu einem Anwendungseingangspunkt zu machen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anwendungseingangspunkt erstellen und geben einen eindeutigen Operationsnamen ein. Sie können aber auch den CICS-Bundlemanifesteditor öffnen und zur Registerkarte Eingangspunkte wechseln und dann einen Eingangspunkt hinzufügen, indem Sie einen eindeutigen Operationsnamen sowie den Typ und den Namen der URIMAP-Ressource angeben.
  4. Klicken Sie auf Fertigstellen.
  5. Wenn Sie die Attribute der Ressource direkt nach der Erstellung anzeigen und bearbeiten wollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Editor öffnen, um nach Abschluss des Assistenten den Ressourceneditor anzuzeigen. Sie können den Ressourceneditor außerdem zu jedem anderen Zeitpunkt über den Projektexplorer öffnen.

Ergebnisse

Im CICS-Bundleprojekt wird eine Ressourcendefinition erstellt und das Bundlemanifest wird aktualisiert.

Nächste Schritte

Wenn Sie die Ressource im Ressourceneditor bearbeiten wollen, folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt Bearbeiten von in einem CICS-Bundleprojekt definierten Ressourcen.

Wenn Sie die Ressourcendefinition abgeschlossen haben, können Sie das CICS-Bundleprojekt in z/OS-Dateisystem implementieren oder das Bundle zur Implementierung zusammen mit einer Anwendung oder einer Plattform zu einem Paket zusammenstellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Implementieren eines CICS-Bundles.