Definieren von Anwendungseingangspunkten

Wenn Ihr CICS-Bundleprojekt Teil einer CICS-Anwendung ist, können Sie im Bundlemanifest geeignete Anwendungseingangspunkte deklarieren. Ein Anwendungseingangspunkt identifiziert eine Ressource, die ein Zugriffspunkt zu einer Anwendung ist. Anwendungseingangspunkte werden verwendet, um den Zugriff der Benutzer auf die verschiedenen Versionen einer Anwendung, die auf einer Plattform implementiert ist, zu steuern.

Vorbereitende Schritte

Im Projektexplorer muss ein CICS-Bundleprojekt vorhanden sein.

Informationen zu diesem Vorgang

PROGRAM- und URIMAP-Ressourcen können als Anwendungseingangspunkte angegeben werden.

Bei Anwendungen, die auf einer Plattform implementiert sind, steuern Anwendungseingangspunkte den Zugriff der Benutzer auf die verschiedenen Versionen der Anwendung. Anwendungseingangspunkte können als für Benutzer verfügbar oder nicht verfügbar festgelegt werden. Sie können die Anwendung und ihre Ressourcen in kurzer Zeit in den CICS-Regionen auf der Plattform installieren und dann die CICS-Bundles aktivieren, um die Installation zu prüfen. Wenn Sie die Anwendungsversion für Benutzer bereitstellen möchten, machen Sie die Anwendungseingangspunkte und damit die Ressourcen, die sie für die Anwendung steuern, für aufrufende Programme verfügbar.

Jeder Anwendungseingangspunkt wird für eine Ressource deklariert und benennt auch eine Operation. Sie können zum Beispiel Anwendungseingangspunkte für Erstellungs-, Lese-, Aktualisierungs- oder Löschoperationen in der Anwendung deklarieren.
  • Eine Ressource für eine Anwendung kann nur einmal als Anwendungseingangspunkt deklariert werden und benennt damit genau eine Operation. Für eine Ressource können nicht mehrere Anwendungseingangspunkte deklariert werden.
  • Ein Operationsname muss innerhalb einer Anwendung eindeutig sein.
  • Da bei Operationsnamen die Groß-/Kleinschreibung beachtet wird, können Sie Operationsnamen verwenden, die sich nur in ihrer Groß-/Kleinschreibung unterscheiden.

Die Ressource für einen Anwendungseingangspunkt muss nicht im gleichen CICS-Bundle wie der Anwendungseingangspunkt definiert sein. CICS fügt die Anwendungsoperation der angegebenen Ressource hinzu, wenn die Anwendung installiert wird. Bei PROGRAM-Ressourcen, die als Anwendungseingangspunkte deklariert werden, steuert der Anwendungseingangspunkt den Zugriff der Benutzer auf das Programm ungeachtet der Position der PROGRAM-Ressource. Bei URIMAP-Ressourcen, die als Anwendungseingangspunkte deklariert werden, steuert der Anwendungseingangspunkt nur den Zugriff auf die URIMAP-Ressource, wenn sie in dem CICS-Bundle deklariert wird, im dem die URIMAP-Ressource definiert ist.

Sie können einen Anwendungseingangspunkt für eine Ressource deklarieren, die in keinem CICS-Bundle definiert, aber in den CICS-Regionen, in denen das Bundle implementiert werden soll, vorhanden ist. Sie können auch einen Anwendungseingangspunkt für eine PROGRAM-Ressource deklarieren, die in den CICS-Regionen, in denen das Bundle implementiert werden soll, automatisch installiert werden kann. Wenn Sie eine Anwendung installieren und die Ressource, auf die ein Anwendungseingangspunkt zielt, nicht vorhanden ist und nicht automatisch installiert werden kann, wird das CICS-Bundle, das die Deklaration des Anwendungseingangspunktes enthält, nicht installiert und wird mit einer Warnung markiert.

CICS-Bundles, die als Teil von Plattformbundles installiert oder zu einer aktiven Plattform hinzugefügt werden, dürfen keine Deklarationen von Anwendungseingangspunkten im Bundlemanifest enthalten. Bei direkt auf Plattformen installierten CICS-Bundles werden Anwendungseingangspunkte nicht unterstützt und CICS aktiviert den Anwendungseingangspunkt in dieser Situation nicht, obwohl das CICS-Bundle und dessen Ressourcen installiert sind. Eigenständige CICS-Bundles, die direkt in CICS-Regionen installiert werden, können Deklarationen von Anwendungseingangspunkten enthalten, um das Scoping von Regionsebenenrichtlinien zu ermöglichen.

Anwendungseingangspunkte steuern nur den Zugriff der Benutzer auf die Ressourcen, die in den Anwendungseingangspunkten angegeben sind. Wenn eine Anwendung öffentliche Ressourcen enthält, die nicht als Anwendungseingangspunkt benannt sind, und die Anwendung installiert und aktiviert ist, kann auf diese Ressourcen ungeachtet des Verfügbarkeitsstatus der Anwendung durch andere auf der Plattform oder in der CICS-Region installierte Anwendungen zugegriffen werden. Auf private Ressourcen für eine Anwendungsversion kann nicht durch andere Anwendungen zugegriffen werden.

Programme, die als Anwendungseingangspunkt definiert werden, müssen einen eindeutigen PROGRAM-Ressourcennamen in Ihrer Umgebung besitzen. Damit diese Programme von außerhalb der Anwendung aufgerufen werden können, müssen sie öffentliche Ressourcen sein. Wenn Sie eine Anwendung aktivieren, die einen Anwendungseingangspunkt für eine private PROGRAM-Ressource enthält, ändert sich die als Anwendungseingangspunkt benannte PROGRAM-Ressource von einer privaten Ressource in eine öffentliche Ressource. Deshalb kann die PROGRAM-Ressource denselben Namen wie ein öffentliches Programm besitzen, das in der CICS-Region installiert ist, oder denselben Namen wie ein öffentliches Programm, das durch eine andere installierte Anwendung als Anwendungseingangspunkt definiert wird. Mehrere Versionen desselben Programms, das als Anwendungseingangspunkt definiert wurde, können für mehrere Versionen derselben Anwendung geladen werden.

Wenn Sie eine URIMAP-Ressource in einem CICS-Bundle definieren, können Sie die Deklaration eines Anwendungseingangspunktes verwenden, um den Zugriff der Benutzer auf den durch die URIMAP-Ressource bereitgestellten Service zu steuern. Deklarieren Sie für diese Funktion den Anwendungseingangspunkt und definieren Sie die URIMAP-Ressource in demselben CICS-Bundle. In diesem Fall ist der durch die URIMAP-Ressource bereitgestellten Service für aufrufende Programme noch nicht verfügbar, wenn Sie die Anwendung installieren und aktivieren. Wenn Sie den Service für Benutzer bereitstellen möchten, dann verwenden Sie den CICS Explorer oder den Befehl EXEC CICS SET BUNDLE, um das CICS-Bundle, das den Anwendungseingangspunkt und die URIMAP-Ressource enthält, verfügbar zu machen. Mit dieser Aktion wird der Anwendungseingangspunkt und damit der durch die URIMAP-Ressource bereitgestellte Service für aufrufende Programme verfügbar gemacht.

Wenn der Anwendungseingangspunkt den Zugriff auf den durch die URIMAP-Ressource bereitgestellten Service nicht steuern soll, dann deklarieren Sie den Anwendungseingangspunkt und definieren Sie die URIMAP-Ressource in anderen CICS-Bundles. Sie können als Anwendungseingangspunkt auch eine URIMAP-Ressource deklarieren, die außerhalb der Anwendung definiert und für die Anwendung als Abhängigkeit bzw. Import deklariert wurde. In beiden Fällen wird der Service für Benutzer verfügbar, sobald Sie die URIMAP-Ressource installieren und aktivieren.

Vorgehensweise

  1. Erweitern Sie das CICS-Bundleprojekt und den Ordner META-INF.
  2. Öffnen Sie die Datei cics.xml, um den Manifesteditor des CICS-Bundles anzuzeigen.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte 'Eingangspunkte', um die Liste der Anwendungseingangspunkte für das Bundle zu öffnen.
  4. Klicken Sie auf Hinzufügen, um einen Anwendungseingangspunkt für die Anwendung zu definieren. Das Dialogfeld Anwendungseingangspunkt erstellen wird angezeigt.
    1. Geben Sie den Namen der Anwendungsoperation ein. Beim Operationsnamen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Er kann die Zeichen a - z, A - Z, 0 - 9 und die Sonderzeichen ._#@- enthalten und darf maximal 64 Zeichen lang sein. Stellen Sie sicher, dass der Operationsname innerhalb Ihrer Anwendung eindeutig ist. Wenn eine Anwendung doppelte Operationsnamen enthält, kann sie nicht verfügbar gemacht werden.
    2. Wählen Sie den Ressourcentyp aus.
    3. Geben Sie den Namen der CICS-Ressource ein.
  5. Klicken Sie auf OK, um den Anwendungseingangspunkt zu speichern.

Ergebnisse

Anwendungseingangspunkte steuern nicht nur den Zugriff der Benutzer auf die verschiedenen Versionen Ihrer Anwendung sondern werden auch verwendet, um einen Anwendungskontext für Tasks zu erstellen. Wenn die Anwendung implementiert wird, wird der Operationsname der angegebenen Ressource hinzugefügt und für Tasks, die die Ressource verwenden, werden Anwendungskontextdaten generiert.

Wenn eine Task eine Ressource mit Anwendungseingangspunkt aufruft, erstellt CICS einen Anwendungskontext, der als Startanwendungskontext der Task sowie allen nachfolgend von der Task aufgerufenen Programmen und gestarteten Tasks zugeordnet wird. Der Anwendungskontext gibt die Plattform, die Anwendung, die Anwendungsversion und die Operation an. Wenn eine Task bereits einen Anwendungskontext besitzt, wird dieser als aktueller Anwendungskontext verwendet, obwohl der Anwendungskontext der aufrufenden Task für Überwachung und Scoping von Richtlinien verwendet werden kann. Die Daten des Anwendungskontextes können zu folgenden Zwecken verwendet werden:
  • Der Startanwendungskontext wird zum Überwachen und Messen der Menge an Ressourcen verwendet, die eine Anwendung oder eine bestimmte Anwendungsoperation in CICS-Regionen und mehreren Tasks verwendet.
  • Der Startanwendungskontext wird zum Anwenden einer Richtlinie auf Tasks verwendet, die Teil einer Anwendung sind, um Schwellenwertbedingungen für die Verwaltung des Verhaltens der Tasks zu definieren.
  • Der aktuelle oder der Startanwendungskontext kann durch die Transaktionsüberwachungsfunktion in CICS Explorer verwendet werden, um anwendungsbezogene Probleme schnell ermitteln und diagnostizieren zu können.