Festlegen von Routing-Kriterien für eine Routing-Regel

Bei der Workloadtrennung wird Arbeit aus einer anfordernden oder weiterleitenden Region an eine Gruppe von Zielregionen weitergeleitet. Sie können die Routing-Kriterien für eine bestimmte Routing-Regel definieren.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie im Abschnitt Regeln des Editors Workloadspezifikation auf die Routing-Regel, für die Routing-Kriterien definiert werden sollen.
  2. Geben Sie im Abschnitt Ziele des Editors Workloadspezifikation die Routing-Kriterien der folgenden Werte an.
    Ziele
    Der Name des CICS-Systems oder der CICS-Systemgruppe, das bzw. die das Ziel für Transaktionen ist, die keiner installierten Transaktionsgruppe zugeordnet sind. Geben Sie den Namen der Systemgruppe ein, die Sie für die Standardregel verwenden möchten, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um aus einer Liste aller CICS-Systeme oder CICS-Systemgruppen im CICSplex auszuwählen.
    Terminal-LU-Name
    Der spezifische oder generische Name der logischen Einheit, der beim Abgleich einer Transaktion mit einer Workloaddefinition verwendet wird.
    Benutzer-ID
    Die spezifische oder generische Benutzer-ID, die beim Abgleich einer Transaktion mit der Workloaddefinition verwendet wird.
    BTS-Prozesstyp
    Der spezifische oder generische Prozesstyp, der beim Abgleich einer Transaktion mit der Workloaddefinition verwendet wird.

    Wenn ein spezifischer Prozesstyp definiert wird, müssen Terminal-LU-Name und Benutzer-ID den Wert '*' aufweisen. Für die Transaktionsgruppe können Leerzeichen oder ein bestimmter Name angegeben werden. Sie können eine Workload nur nach Transaktionsgruppe und Prozesstyp oder nach Transaktionsgruppe, Terminal-LU-Name und Benutzer-ID unterscheiden.

  3. Im Abschnitt Transaktionen werden die spezifischen Transaktionen angegeben, auf die die Regeln für die Workloadtrennung angewendet werden. Wenn für diese Workload keine Transaktionen angegeben wurden, klicken Sie auf Transaktionsgruppe auswählen, um eine vorhandene Transaktionsgruppe und zugeordnete Transaktionen hinzuzufügen. Klicken Sie alternativ auf Transaktionsgruppe erstellen, um eine neue Gruppe zu erstellen. Bearbeiten Sie die Feldwerte für die Transaktionsgruppe nach Bedarf:
    Name
    Der Name der Transaktionsgruppe. Für eine neue Gruppe können Sie einen Namen eingeben, bevor Sie die Gruppe speichern. Alternativ hierzu kann der Name auch von CICS Explorer generiert werden, wenn Sie die Gruppe speichern. Nachdem Sie die Transaktionsgruppe gespeichert haben, können Sie den Namen nicht mehr ändern.
    Beschreibung
    Die Beschreibung der Transaktionsgruppe. Diese Beschreibung kann jederzeit geändert werden.
    Transaktionen
    Es wird eine Liste der Transaktionen in der Transaktionsgruppe angezeigt. Es gibt die folgenden Möglichkeiten, um Transaktionen hinzuzufügen:
    • Geben Sie den Namen der Transaktion im Feld Transaktionen ein, klicken Sie anschließend auf Hinzufügen.
    • Klicken Sie auf Durchsuchen, um eine Liste der lokalen Transaktionen anzuzeigen, die zum Hinzufügen zur Verfügung stehen. Wählen Sie mindestens eine Transaktion aus und klicken Sie dann auf OK.
    Algorithmus
    Der Algorithmus zur Auswahl der besten Zielregion, an die eine Transaktion in der aktuellen Transaktionsgruppe weitergeleitet werden soll. Folgende Optionen sind zulässig:
    • QUEUE
    • LNQUEUE
    • GOAL
    • LNGOAL
    • INHERIT
    Primäres Suchkriterium
    Gibt an, ob der Benutzername oder der Name der logischen Einheit als primäres Suchkriterium für Transaktionen verwendet wird, die der Transaktionsgruppe zugeordnet sind. Folgende Optionen sind zulässig:
    • USERID
    • LUNAME
    Status
    Gibt an, wie eine Application-Owning Region (AOR) für Transaktionen ausgewählt werden soll, die der Transaktionsgruppe zugeordnet sind. Folgende Optionen sind zulässig:
    • ACTIVE
    • DORMANT
    Ereignis
    Der Name einer Analysedefinition (RTADEF) oder Statusdefinition (STATDEF), die sich auf Transaktionen auswirken kann, die die Standardtransaktionsgruppe für diese Workloadspezifikation verwenden. Wenn durch diese Definition ein Echtzeitanalyseereignis generiert wird, verwendet WLM die Informationen dazu, das optimale Routing für die betreffenden Transaktionen auszuwählen.

    Wenn dieses Feld leer ist, ist der Standardtransaktionsgruppe keine Analyse- oder Statusdefinition zugeordnet.

  4. Wenn die Transaktionen Affinitäten festlegen, wählen Sie im Abschnitt Affinitäten des Editors Workloadspezifikation die Option Diese Transaktionen legen Affinitäten fest aus. Geben Sie die Affinitätskriterien der folgenden Werte an.
    Beziehung
    GLOBAL
    Wenn Sie eine Affinitätsbeziehung von GLOBAL definieren, müssen alle Instanzen aller Transaktionen, die von einem Terminal, mit dem Befehl START oder dem CICS BTS-Prozess gestartet wurden, für die Lebensdauer der Affinität in derselben Zielregion ausgeführt werden. Gültige Werte für die Lebensdauer sind:
    • SYSTEM
    • PERMANENT
    LUNAME
    Wenn Sie eine Affinitätsbeziehung von LUNAME definieren, müssen alle Instanzen aller Transaktionen in der Gruppe, die demselben Terminal zugeordnet sind, für die Lebensdauer der Affinität in derselben Zielregion ausgeführt werden. Gültige Werte für die Lebensdauer sind:
    • SYSTEM
    • PERMANENT
    USERID
    Wenn Sie eine Affinitätsbeziehung von USERID definieren, müssen alle Instanzen der Transaktionen, die durch einen Terminal eingeleitet, mit dem Befehl START oder mit einer CICS BTS-Aktivität gestartet wurden und im Namen derselben Benutzer-ID ausgeführt werden, für die Lebensdauer der Affinität in derselben Zielregion ausgeführt werden. Gültige Werte für die Lebensdauer sind:
    • SYSTEM
    • PERMANENT
    BAPPL
    Wenn Sie eine Affinitätsbeziehung von BAPPL definieren, müssen alle Instanzen der Transaktionen, die demselben BTS-Prozess zugeordnet sind, für die Lebensdauer der Affinität in derselben Zielregion ausgeführt werden. Gültige Werte für die Lebensdauer sind:
    • SYSTEM
    • PERMANENT
    • ACTIVITY
    • PROCESS
    LOCKED
    Wenn Sie eine Affinitätsbeziehung von LOCKED definieren, müssen alle Instanzen der Transaktionen in der Gruppe, die dynamisch verlinkten Programmen mit derselben Arbeitseinheit zugeordnet sind, für die Laufzeit der Arbeitseinheit in derselben Zielregion ausgeführt werden. Gültige Werte für die Lebensdauer sind:
    • UOW
  5. Um Abbruchschwellenwerte festzulegen, klicken Sie auf Diese Transaktionen verfügen über Abbruchschwellenwerte. Verschieben Sie die Schieberegler zu den erforderlichen Schwellenwerte.
  6. Drücken Sie Strg+S (Befehlstaste+S für OS X), um die Änderungen zu speichern.