Für die Verwendung der Cognos-Produktdokumentation müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.

Eingeben von Daten

Wenn Sie Daten außerhalb der Contributor-Zone eingeben, sollten Sie sie in ein neues Arbeitsblatt einfügen.

In der Contributor-Zone können Sie Daten eingeben, ausschneiden, kopieren und einfügen sowie löschen. Wenn Sie Daten in mehrere Zellen einfügen, müssen die Zielzellen mit den eingefügten Daten kompatibel sein. Sie können beispielsweise keine Zahlen in eine Zelle einfügen, die für Datumsangaben formatiert ist.

Hinweis: Sie können keine Formeln in Contributor-Zellen einfügen, die Summen oder Zwischensummen enthalten.

Wenn es sich bei der Zielauswahl um ein Mehrfaches der Quellauswahl handelt, werden die Daten reproduziert, um sie an die Zielauswahl anzupassen.

Sie können schnell auf Befehle zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die benötigten Daten oder Zellen klicken und im Kontextmenü den geeigneten Befehl auswählen. Außerdem können Sie die zellenbasierten Contributor-Kurzbefehle verwenden.

In Arbeitsblättern mit Contributor-Daten werden auf der Contributor-Symbolleiste zur Seitenauswahl Listen angezeigt, die die gegenwärtig angezeigten Seitendimensionen enthalten. Beispielsweise können die Listen verschiedene Budgetversionen oder Profitcenter enthalten.

Tipp: Wenn Sie eine andere Seite anzeigen möchten, klicken Sie rechts neben der Seitendimension auf den Nach-unten-Pfeil, und wählen Sie in der Liste eine andere Seitendimension aus.

Überprüfen von Daten

Die Datenüberprüfung ist der Prozess des Abgleichs von Plänen und Zielen durch die Durchsetzung von Geschäftsregeln und -richtlinien, um die Korrektheit der Daten regelmäßig sicherzustellen. Diese Regeln, die vom Administrator in der Contributor-Administrationskonsole definiert werden, stellen eine einzelne Dateneingabeanforderung dar, die auf einen Zellenbereich in einem einzelnen Cube eines Modells angewendet wird. Die Überprüfungsregeln sind mit Aktionen verknüpft, die sicherstellen, dass die Contributors den Eingabe-, Ausgabe- und Zielanforderungen entsprechen, und dass nur gültige Daten zulässig sind. Die Überprüfungsregeln umfassen sowohl grundlegende Prüfungen, z. B. Datentyp (Ganzzahl oder Zeichenkette) und Format (Datumsangaben) als auch umfangreiche Prüfungen, die anhand von ausgeklügelter Geschäftslogik prüfen, ob die gesendeten Daten gültig sind.

Sie können die Datenintegrität für Ihren Plan jederzeit über den Befehl Daten überprüfen im Menü Contributor oder über die Schaltfläche Daten überprüfen in der Symbolleiste überprüfen Da sich die betriebswirtschaftlichen Anforderungen ändern können, wird empfohlen, die Daten regelmäßig zu überprüfen. Wenn ein Wert ungültig ist, erhalten Sie Feedback und Unterstützung bei der Eingabe von Daten, die den vorhandenen Regeln entsprechen.

Vorgehensweise
  1. Geben Sie neue Daten ein, oder ändern Sie gegebenenfalls die vorhandenen Daten.

  2. Um zu überprüfen, ob die Dateneinträge und Änderungen den geltenden Geschäftsregeln und Datenformatbeschränkungen entsprechen, klicken Sie im Menü Contributor auf Daten überprüfen oder auf die Schaltfläche Daten überprüfen  in der Contributor-Symbolleiste.

  3. Wenn Fehler auftreten, doppelklicken Sie im Dialogfeld Überprüfungsfehler auf den Fehler, um seine Position auf dem Arbeitsblatt anzuzeigen.

    Der Mauszeiger ist auf die erste fehlerhafte Zelle der ersten Regel im Regelsatz gerichtet.

    Nicht behobene Fehler können dazu führen, dass der Plan nicht gespeichert oder gesendet werden kann. Wenn Sie nicht in der Lage sind, die Fehler anhand der Fehlermeldungen zu beheben, wenden Sie sich an Ihren Administrator.

  4. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.

Importieren und Exportieren von Daten

Sie können Daten laden, in eine Textdatei exportieren und aus einer Textdatei importieren. Wenn Get Data vom Administrator aktiviert wurde, können Sie auch Daten aus auswärtigen Quellen in Contributor laden und Daten innerhalb von Contributor kopieren.

Importieren aus Textdatei

Mit der entsprechenden Option können Sie eine Textdatei in die aktive Registerkarte laden. Die Datei muss im Format einer aus Contributor exportierten Tabstopp-getrennten Datei entsprechen.

Vorgehensweise

Exportieren in Textdatei

Sie können die Daten der aktiven Registerkarte in einer Tabstopp-getrennten Textdatei speichern.

Vorgehensweise

Get Data

Mit Get Data können Sie, falls aktiviert, Daten aus anderen Contributor-Cubes oder aus externen Quellen in Contributor laden. Sofern diese Option verfügbar ist, klicken Sie auf Contributor: Daten abrufen. Die Option ist nicht verfügbar, wenn Sie vom Server getrennt arbeiten.