Für die Verwendung der Cognos-Produktdokumentation müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.

Glossar

Abstimmung

In Cognos Planning ist dies ein Vorgang, bei dem sichergestellt wird, dass das Exemplar der Contributor-Anwendung, auf das der Benutzer im Web zugreift, aktuell ist und z. B. alle Daten importiert werden. Die Abstimmung findet statt, nachdem "Weiter zur Produktion" ausgeführt und die neue Produktionsanwendung erstellt wurde.

Aktualisieren

Dieser Vorgang findet in Cognos Planning statt, wenn Sie Daten in einem vorhandenen Bericht oder eine exportierte gespeicherte Auswahl mit einer Erweiterung aktualisieren.

Aktueller Eigentümer

In Contributor ist dies die Person, die momentan ein E-Listenelement bearbeitet, oder zuletzt ein E-Listenelement zur Bearbeitung geöffnet hat.

Anwendung

In Cognos Planning handelt es sich um eine Contributor-Anwendung. Contributor-Anwendungen werden verwendet, um Daten von Hunderten oder Tausenden von Webservern zu sammeln und zu überprüfen. Eine Anwendung kann von vielen Benutzern an unterschiedlichen Standorten gleichzeitig verwendet werden.

Beitrag

Daten, die in Cognos Planning in der Contributor-Anwendung in eine E-Liste eingegeben werden.

Breakback

Eine Funktion, die den Wert von Variablen ändert, sodass eine Formel einem angegebenen Wert gleich ist.

Cognos Planning - Analyst

Ein Tool zum Definieren von Unternehmensplänen Es ermöglicht Ihnen, die Struktur festzulegen, die die wichtigen Treiber und Inhalte definiert, die für die Planung, Budgetierung, Prognose und Verteilung von Vorlagen an Manager erforderlich sind.

Contributor-Administrationskonsole

Ein Tool, mithilfe dessen Administratoren ein Analyst-Geschäftsmodell im Web publizieren, die Zugriffsschutzeinstellungen und Modellverteilung verwalten sowie die Benutzeransicht des Modells verwalten können.

Cube

Eine physische Datenquelle, die eine mehrdimensionale Darstellung der Daten enthält. Ein Cube enthält Informationen, die in Dimensionen organisiert und für schnelleren Abruf und schnellerer Navigation in Berichten optimiert sind. In Cognos Planning entspricht ein Cube (siehe auch D-Cube) einer Registerkarte auf der Benutzeroberfläche des Contributor-Client.

Dimension

In Cognos Planning werden die Zeilen, Spalten und Seiten eines Cubes aus den Dimensionen erstellt. Dimensionen sind Listen verwandter Element wie Gewinn- und Verlustelemente, Monate, Produkte, Kunden und Kostenstellen. Dimensionen enthalten auch alle Berechnungen. Eine Dimension kann von vielen Cubes verwendet werden.

In Cognos 8 BI ist eine Dimension eine allgemeine Gruppierung beschreibender Daten zu einem wichtigen Unternehmensaspekt, z. B. Produkte, Daten oder Märkte. Jede Dimension enthält verschiedene Ebenen von Mitgliedern in einer oder mehreren Hierarchien sowie einen optionalen Satz berechneter Mitglieder.

D-Link

Ein Link, der in Analyst Informationen von und in Cubes und manchmal auch von und in ASCII- oder Textdateien kopiert.

D-Liste

Eine andere Bezeichnung für "Dimension".

Editor

Ein Planer oder Prüfer in Cognos Planning, der Contributor-Daten bearbeitet.

Eigentümer

In Contributor handelt es sich dabei um einen Benutzer, der über den Zugriffsrechte-Bildschirm einem E-Listenelement zugewiesen wurde und Berechtigungen zum Bearbeiten und Überprüfen des E-Listenelements besitzt. Diese Zugriffsrechte können direkt zugewiesen oder übernommen werden.

e-Liste

Die Basis für die Struktur einer Contributor-Anwendung. Bei einer E-Liste handelt es sich um eine hierarchische Dimension, die normalerweise die Struktur der Organisation wiederspiegelt (z. B. Kostenstellen und Erfolgsbereiche).

Erläuterung

In Cognos Planning entspricht eine Erläuterung allen zusätzlichen Informationen, die Contributor-Zellen, -Registerkarten oder E-Listenelementen angefügt werden, einschließlich Benutzerkommentaren und angefügten Dateien. Sie können Administrations-, System- und lokale Links verwenden, um Erläuterungen zu kopieren.

Erweiterungen

Erweitern die Funktionalität der Contributor-Administrationskonsole und des Web-Clients in Cognos Planning. Es gibt zwei Erweiterungstypen: Admin-Erweiterungen und Client-Erweiterungen. Admin-Erweiterungen werden in der Administrationskonsole ausgeführt. Client-Erweiterungen werden mithilfe der Tool-Optionen im Contributor-Raster ausgeführt.

Offline-Raster

In Cognos Planning ist dies die Anwendung, mit der auf einen Bestandteil einer im Offline-Modus befindlichen Contributor-Anwendung zugegriffen wird. Damit der Benutzer Daten eingeben oder anzeigen kann, obwohl keine Netzwerkverbindung besteht.

Planer

In Cognos Planning ist dies eine Person, die Daten in die Contributor-Anwendung im Web-Client eingibt.

Prüfer

In Cognos Planning ist dies eine Person, die die Beiträge von Prüfern oder Planern prüft.

Publizieren

In Cognos 8 BI bezieht sich der Begriff auf das Erstellen eines Packages, das dem Cognos 8-Server Metadaten zur Verfügung stellt. Die Informationen im Package werden zum Erstellen von Berichten und anderen Inhalten verwendet.

In Cognos Planning bezieht sich der Begriff auf eine Funktion, die verwendet wird, um Daten von Contributor oder Analyst in einen Datenspeicher zu kopieren und dann z. B. für die Berichtserstellung zu verwenden.

Schutz

In Cognos Planning wird mit dieser Funktion verhindert, dass Daten in eine Zelle eingegeben werden. Daten können jedoch über einen D-Link in eine gechützte Zelle übertragen werden.

Sicherung

Mit dieser Funktion schützen Sie eine Zelle in Cognos Planning vor Breakbacks.

Sperre

In Cognos Planning ist dies eine Funktion, die verhindert, dass Daten durch Tastatureingabe oder über einen D-Link in Zellen eingegeben werden.