Sie können Formeln verwenden, um Daten aus dem Plan innerhalb der Contributor-Zone mit Zellen in der Excel-Zone zu verknüpfen. Bei Änderungen der Contributor-Daten werden auch die Daten in den verknüpften Excel-Zellen geändert. Abhängig von der ausgewählten Excel-Berechnungsoption erfolgt dies manuell oder automatisch. Informationen über die Excel-Berechnungsoptionen finden Sie in der Dokumentation zu Microsoft Excel.
Contributor behält die zugrunde liegenden Plandaten in seiner Berechnungsfunktion bei. Auf jedem Excel-Arbeitsblatt wird zu einem beliebigen Zeitpunkt immer nur ein Teil der zugrunde liegenden Daten angezeigt, es sei denn, die Daten sind zweidimensional. Wenn Sie die Ansichten der in den Excel-Arbeitsblättern dargestellten Cubes neu ausrichten, werden die gegenwärtig im Arbeitsblatt angezeigten Daten von Contributor geändert. Beim Erstellen von Formeln können Sie auswählen, ob die Formeln mit den Excel-Zellen der Contributor-Zone verknüpft werden, die die neueste Ansicht der Daten enthält, oder ob sie mit den zugrunde liegenden Werten in der Contributor-Berechnungsfunktion verknüpft werden. Beim Verknüpfen mit Excel-Zellen werden Microsoft Excel-Standardformeln verwendet. Diese Art der Verknüpfung empfiehlt sich, wenn die Berechnungen beim Neuausrichten der Ansicht und den damit einhergehenden Datenänderungen ebenfalls geändert werden sollen. Beim Verknüpfen mit den zugrunde liegenden Contributor-Daten werden spezielle benutzerdefinierte Formeln verwendet. Diese Art der Verknüpfung empfiehlt sich, wenn die Berechnungen mit bestimmten Planungsdaten dynamisch verbunden bleiben sollen, unabhängig davon, ob sie in einer Excel-Zelle auf dem Bildschirm angezeigt werden oder nicht.
Wenn Sie Formeln erstellen, können Sie sie entweder mit der Excel-Darstellung oder mit den zugrunde liegenden Werten in Contributor verknüpfen.
Wenn Sie aus Contributor-Daten in der Excel-Zone Formeln erstellen, wird empfohlen, die Formel in ein getrenntes Arbeitsblatt zu kopieren, das keine Zellen der Contributor-Zone enthält.
Die Methode zum Kopieren der Daten hängt davon ab, wie sich diese Daten in Excel verhalten sollen.
Ziel | Aktion | Beispiel |
Der kopierte Wert in der Excel-Zelle soll gleich bleiben, wenn sich der Contributor-Wert ändert. | Verwenden Sie den Excel-Standardbefehl zum Kopieren und Einfügen. | 5,000 |
Der Wert in der Excel-Zelle soll sich ändern, wenn Sie die Ansicht der Contributor-Plandaten neu ausrichten. | Verwenden Sie die Excel-Standardfunktion zum Erstellen von Formeln. | =B2 =+'Erfolgsrechnung'!B2 |
Der Wert in der Excel-Zelle soll sich nur ändern, wenn der zugrunde liegende Contributor-Wert geändert wird, aber beim Neuausrichten der Contributor-Plandaten soll er nicht geändert werden. | Führen Sie folgende Schritte aus:
| =CCell("Erfolgsrechnung", "B2 Profitcenter", "Monate", "Mrz-03", "Versionen", "Budget Version 1", "Erfolgsrechnung", "Ausgaben für Zinsen") |
Der Wert in der Excel-Zelle soll sich ändern, wenn Sie das E-Listenelement neu orientieren, das in einer Ansicht mit mehreren E-Listenelementen angezeigt wird. Hinweis: Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn Ansichten mit mehreren E-Listenelementen für Ihre Anwendung verfügbar sind. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Administrator. | Führen Sie folgende Schritte aus:
| =CCell("Erfolgsrechnung", "", "Monate", "Mrz-03", "Versionen", "Budget Version 1", "Erfolgsrechnung", "Ausgaben für Zinsen") |