Daten, die Sie bearbeiten können, werden mit einem weißen Hintergrund dargestellt. Schreibgeschützte Daten weisen einen hellgrauen Hintergrund auf.
Außerdem können Sie die zellenbasierten Contributor-Kurzbefehle verwenden.
Wenn Sie nicht der aktuelle Eigentümer sind, werden die Daten in einer schreibgeschützten Ansicht geöffnet.
Es können nur Daten mit dem Arbeitsablaufstatus Nicht begonnen oder In Bearbeitung
bearbeitet werden. Das Symbol gibt den Arbeitsablaufstatus an.
Hinweis: Wenn Sie sehr viel Text eingeben, kann die Spalte so breit werden, dass das Contributor-Raster sehr schwierig zu verwenden ist. Möglicherweise sehen Sie dann nicht den gesamten Text im Raster. Dies liegt daran, dass Text in als Text formatierten Zellen nicht umbrochen wird. Daher sollten Sie Text in Zellen kurz halten.
Tipp: Um schnell auf Befehle zuzugreifen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die benötigten Daten oder Zellen und wählen im Kontextmenü den geeigneten Befehl aus.
Klicken Sie auf Eigentümerrechte übernehmen .
Bei der Datenüberprüfung wird sichergestellt, dass eingehende Daten in einer Contributor-Anwendung das richtige Format haben und vorhandenen Geschäftsregeln entsprechen. Diese Regeln, die vom Administrator in der Contributor-Administrationskonsole definiert werden, stellen eine einzelne Dateneingabeanforderung dar, die auf einen Zellenbereich in einem einzelnen Cube eines Modells angewendet wird.
Die Überprüfungsregeln umfassen sowohl grundlegende Prüfungen, z. B. Datentyp (Ganzzahl oder Zeichenkette) und Format (Datumsangaben) als auch umfangreiche Prüfungen, die anhand von ausgeklügelter Geschäftslogik prüfen, ob die gesendeten Daten gültig sind. Überprüfungsregeln sind auch mit Aktionen verknüpft, die sicherstellen, dass die Contributors den Eingabe-, Ausgabe- und Zielanforderungen entsprechen, und dass nur gültige Daten zulässig sind. Wenn eine fehlgeschlagene Aktion mit einer bestimmten Regel verknüpft ist, wird verhindert, dass Sie den Plan versehentlich speichern oder an den nächsten E-Listen-Prüfer in der Hierarchie senden.
Sie können die Dateneingabe für Ihren Plan jederzeit über den Befehl Daten überprüfen im Menü Datei oder über die Schaltfläche Daten überprüfen in der Symbolleiste überprüfen. Da sich die betriebswirtschaftlichen Anforderungen ändern können, wird empfohlen, die Daten regelmäßig zu überprüfen. Der Vorteil der Überprüfung von Daten auf dem Web-Client besteht darin, dass Sie die eingegebenen Daten vor der Übertragung an den Contributor-Webserver überprüfen können. Wenn ein Wert ungültig ist, erhalten Sie Feedback und Unterstützung bei der Eingabe von Daten, die den vorhandenen Regeln entsprechen.
Die Datenüberprüfungsfunktionen sind auch in Cognos 8 Contributor für Excel und während der Offline-Arbeit verfügbar.
Klicken Sie auf die Registerkarte Dimension, die den Zielzellenbereich für die Überprüfung enthält.
Geben Sie neue Daten ein, oder ändern Sie gegebenenfalls die vorhandenen Daten.
Um zu überprüfen, ob die Dateneinträge und Änderungen den geltenden Geschäftsregeln und Datenformatbeschränkungen entsprechen, klicken Sie im Menü Datei auf Daten überprüfen oder in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Daten überprüfen .
Wenn Fehler auftreten, doppelklicken Sie im Dialogfeld Überprüfungsfehler auf den Fehler, um den Fehler im Raster anzuzeigen.
Nicht behobene Fehler können dazu führen, dass der Plan nicht gespeichert oder gesendet werden kann. Wenn Sie nicht in der Lage sind, die Fehler anhand der Fehlermeldungen zu beheben, wenden Sie sich an Ihren Administrator.
Der Mauszeiger ist auf die erste fehlerhafte Zelle der ersten fehlerhaften Regel im Regelsatz gerichtet.
Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.
Sie können Daten entweder mithilfe der Funktion "Print to Excel" ausdrucken, sofern sie vom Administrator aktiviert wurde, oder Sie können die Standarddruckfunktion in Contributor verwenden.
Wenn Sie mit der Funktion Print to Excel drucken, können Sie die aktuelle Ansicht mit den Contributor-Daten mithilfe der Formatierungs- und Vorschaufunktionen in Excel ausdrucken. Sie können auch nur bestimmte E-Listenelemente drucken und Erläuterungen mit einschließen.
Wählen Sie im Menü Datei den Befehl Drucken aus. Daraufhin wird der Assistent "Print to Excel" angezeigt. Wenn Sie diese Erweiterung zum ersten Mal verwenden, erfolgt einmalig ein Download vom Server.
Hinweis: Da zweidimensionale Cubes nur eine Seite zum Drucken haben, überspringt "Print to Excel" den normalerweise angezeigten Auswahlassistenten und fährt direkt mit dem Bildschirm Seite einrichten für Excel fort.
Auf dem ersten Assistentenbildschirm werden die Registerkarten angezeigt, die Sie zum Drucken ausgewählt haben. Jede Seiten-Dropdownliste wird durch eine Registerkarte im Assistenten dargestellt. Wählen Sie die Elemente aus, die Sie aus jeder Seiten-Dropdownliste einbeziehen möchten, indem Sie sie mit der Maus markieren. (Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, wenn Sie mehrere Seiten-Dropdownlisten auswählen möchten.)
Wenn Sie Erläuterungen mit einbeziehen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erläuterungen einschließen. Weitere Informationen finden Sie unter Erläuterungen.
Wenn Sie Nullseiten einbeziehen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nullseiten einschließen. Durch Auswahl der Option Nullseiten einschließen werden auch Seiten gedruckt, die ausschließlich Nulldaten enthalten. Durch das Einbeziehen von Nullseiten arbeitet die Anwendung möglicherweise langsamer. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, werden keine Seiten gedruckt, die ausschließlich Nullen enthalten.
Klicken Sie auf Weiter.
Wenn Sie eine Seite ausschließen möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der entsprechenden Seite. Sie können auch festlegen, ob Erläuterungen oder Nullseiten einbezogen werden sollen oder nicht, indem Sie die entsprechenden Kontrollkästchen aktivieren bzw. deaktivieren.
Klicken Sie auf Fertig stellen. Daraufhin werden die Seiten geladen, und das Dialogfeld Seite einrichten von "Print to Excel" wird angezeigt.
Ändern Sie gegebenenfalls die Seiten-, Rand- und Blatteinstellungen. Sie können auch auf Vorschau klicken, um eine Vorschau der Seite anzuzeigen.
Klicken Sie auf Drucken, und wählen Sie den Drucker aus.
Klicken Sie auf OK, um die gewünschten Seiten zu drucken.
Zum Drucken klicken Sie auf Datei: Drucken. Mit der Contributor-Druckfunktion können Sie nur die aktuelle Registerkarte drucken.
Sie können folgende Druckoptionen für die Contributor-Druckfunktion festlegen:
An Seitenbreite anpassen
An Seitenhöhe anpassen
Sie können Daten im Raster ausschneiden, kopieren, einfügen und löschen.
Wenn Sie Daten in mehrere Zellen einfügen, müssen die Zielzellen mit den eingefügten Daten kompatibel sein. Sie können beispielsweise keine Zahlen in eine Zelle einfügen, die für Datumsangaben formatiert ist. Wenn es sich bei der Zielauswahl um ein Mehrfaches der Quellauswahl handelt, werden die Daten wiederholt, um sie an die Zielauswahl anzupassen.
Wählen Sie die erforderlichen Daten oder Zellen aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie die entsprechende Option aus dem Menü.
Sie können Daten aus einer Textdatei laden, und Sie können sie in eine Textdatei exportieren oder sie aus dieser importieren. Wenn Get Data vom Administrator aktiviert wurde, können Sie Daten aus externen Quellen laden und Daten innerhalb von Contributor kopieren.
Mit der entsprechenden Option können Sie eine Textdatei in die aktive Registerkarte laden.
Die Datei muss im Format einer aus Contributor exportierten Tabstopp-getrennten Textdatei entsprechen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Raster, und klicken Sie auf Aus Textdatei importieren.
Sie können die Daten der aktiven Registerkarte in einer Tabstopp-getrennten Textdatei speichern.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Raster, und klicken Sie auf In Textdatei exportieren.
Mit Get Data können Sie, falls aktiviert, Daten aus anderen Contributor-Cubes oder aus externen Quellen in Contributor laden.
Sofern diese Option verfügbar ist, klicken Sie auf Datei, Daten abrufen . Die Option steht offline nicht zur Verfügung.
Sie können die aktuellen Daten im Contributor-Raster mithilfe des Befehls Aktualisieren anzeigen.
Dies müssen Sie möglicherweise dann tun, wenn die von Ihnen angezeigten Daten auf dem Server aktualisiert wurden und in etwa folgende Meldung angezeigt wurde:
"Die Daten auf dem Server für <E-Listenelement> sind aktueller als die angezeigten Daten."
In diesem Fall können Sie evtl. erst dann mit dem Bearbeiten fortfahren, wenn Sie auf Aktionen: Aktualisieren geklickt haben.
Um die aktuellen Daten im Contributor-Raster anzuzeigen, klicken Sie auf Aktionen und anschließend auf Aktualisieren.
Sie können die Daten aller Registerkarten auf die letzte gespeicherte Version zurücksetzen.
Wichtig: Dadurch werden auch Erläuterungen zurückgesetzt.
Klicken Sie auf Datei: Alles zurücksetzen.