Assistent für die Erstellung versionsgesteuerter Workload-Partitionen

Verwenden Sie diese Schnittstelle, um versionsgesteuerte Workload-Partitionen zu erstellen. Versionsgesteuerte Workload-Partitionen führen eine AIX-Version aus, die älter ist als die auf dem globalen System installierte AIX-Version. Dies wirkt sich auf einige der Einstellungen für die versionsgesteuerten WPARs aus.

Die meisten Felder, die für die Erstellung von Workload-Partitionen verwendet werden, gelten für die versions- und nicht versionsgesteuerten WPARs. Weitere Informationen zu diesen Feldern finden Sie im Abschnitt Assistent 'Workload-Partition erstellen'.
Unter den folgenden Links finden Sie Beschreibungen der für versionsgesteuerte WPARs relevanten Informationen:

Version

Auf dieser Seite können Sie das mksysb-Image auswählen, aus dem die versionsgesteuerte WPAR erstellt wird.

Felder

Stammverzeichnis des Image-Repositorys
Geben Sie den Pfad zu einem Image-Repository auf dem globalen System an, und klicken Sie auf Laden. Wählen Sie in der Tabelle ein Image aus.
Ein Image-Repository ist ein Verzeichnis auf dem globalen System, das möglicherweise eine Reihe von mksysb-Images enthält, die aus traditionellen AIX-Umgebungen erstellt wurden. Die mksysb-Images können für die Erstellung einer versionsgesteuerten WPAR verwendet werden. In dieser Anzeige können Sie einen Pfad zu einem Image-Repository auf dem globalen System angeben. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Laden, um nach Dateien im Image-Repository zu suchen. Die Tabelle zeigt die Liste der gefundenen Dateien im Image-Repository an. Der Benutzer kann das entsprechende mksysb-Image aus der Liste in der Tabelle auswählen. Dieses traditionelle mksysb-Image wird für die Erstellung der versionsgesteuerten WPAR verwendet.
Image-Dateien installieren
Für die Unterstützung der versionsgesteuerten WPARs sind zusätzliche Installations-Image-Dateien erforderlich. Diese Dateien befinden sich standardmäßig auf dem globalen System im Verzeichnis /usr/sys/inst.images.

Dateisystem

Auf dieser Seite können Sie die Dateisysteme für die neuen versionsgesteuerten WPARs definieren. Für WPARs, für die keine Prüfpunkte gesetzt werden können, können Sie die im mksysb-Image definierten Dateisysteme verwenden, oder die Dateisysteme im mksysb-Image überschreiben, indem Sie neue Dateisysteme definieren. WPARs, für die Prüfpunkte gesetzt werden können und die keine WPARs des Typs Stammdatenträgergruppe sind, müssen mit NFS-basierten Dateisystemen definiert werden.

Felder

Dateisystemdefinitionen im mksysb-Image
Wählen Sie aus, ob Sie die Dateisystemdefinitionen im mksysb-Image wiederverwenden oder diese Definitionen ignorieren möchten. Wenn Sie angeben, dass die Dateisystemdefinitionen im mksysb-Image ignoriert werden sollen, müssen Sie alle in der Tabelle genannten erforderlichen Dateisysteme konfigurieren.

Erweitert

Felder

Version
JFS-Erweiterungsfaktor
Geben Sie den Erweiterungsfaktor an, der auf die Größe beliebiger komprimierter JFS-Dateisysteme angewendet werden soll, die im mksysb-Image enthalten sind, aus dem die WPAR erstellt wird. Jedes JFS-Dateisystem wird in JFS2 konvertiert, das keine Komprimierung unterstützt. Wenn Sie den Inhalt eines komprimierten Dateisystems in ein nicht komprimiertes JFS2-Dateisystem einfügen möchten, kann ein Erweiterungsfaktor angegeben werden, um die Größe des Dateisystems zu vervielfachen. Gültige Werte sind ganze Zahlen im Bereich von 1 bis 8. Der Standardwert ist 1. Dieser Wert bewirkt keine Änderung im Dateisystem.