Richtlinie erstellen oder modifizieren

Auf dieser Seite können Sie eine Verlagerungsrichtlinie erstellen oder modifizieren. Geben Sie auf der Seite Allgemein den Namen der Richtlinie, die zu überwachenden Schwellenwerte und weitere Details an. Auf der Seite Verlagerungsdomänen können Sie die Richtlinie mit Verlagerungsdomänen verknüpfen.

Wenn eine Richtlinie mit einer Verlagerungsdomäne verknüpft ist, leitet der WPAR Manager einen Job ein, der die Richtlinie auf jedem verwalteten AIX-System der Domäne aktiviert. Die angegebenen Leistungsmessgrößen werden dann auf allen Systemen der Domäne überwacht. Kommt es zu einem Richtlinienverstoß, überprüft der WPAR Manager andere Systeme in der Verlagerungsdomäne, um festzustellen, ob die Leistung durch die Verlagerung von WPAR auf andere Systeme verbessert werden kann.

Füllen Sie auf jeder Seite die mit einem Stern (*) gekennzeichneten erforderlichen Felder sowie alle gewünschten optionalen Felder aus.

Klicken Sie auf OK, wenn Sie alle Informationen angegeben haben, um die Richtlinie zu erstellen bzw. zu modifizieren.

Unter den folgenden Links finden Sie Beschreibungen der Felder auf den einzelnen Seiten der Schnittstelle:

Allgemein

Auf dieser Seite können Sie Basisinformationen zur Richtlinie angeben.

Felder

Richtlinienname
Gibt den Namen der Richtlinie an.
Mittelungszeitraum (Minuten)
Gibt den Zeitraum für die Ermittlung der durchschnittlichen CPU-Auslastung oder Speicherauslastung an, um festzustellen, ob die Durchschnittswerte über den maximalen Schwellenwerten liegen, was einen Richtlinienverstoß bedeuten würde. Standardmäßig liegt der Mittelungszeitraum bei 10 Minuten, damit bei kurzzeitigen Spitzenbelastungen keine Richtlinienverstöße ausgelöst werden. Wenn die CPU-Auslastung und die Speicherauslastung überwacht werden, gilt für beide Messgrößen derselbe Mittelungszeitraum.
CPU-Auslastung des globalen Systems
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie bei verwalteten AIX-Systemen in Verlagerungsdomänen, die mit dieser Richtlinie verknüpft sind, die CPU-Auslastung überwachen möchten. Durch Auswahl dieser Option wird das numerische Feld für den Schwellenwert der CPU-Auslastung aktiviert. Geben Sie den maximalen Schwellenwert für die CPU-Auslastung des globalen Systems als Prozentsatz von 0 bis 100 an. Der Standardwert liegt bei 90 Prozent. Wenn die CPU-Auslastung eines globalen AIX-Systems nach einem Mittelungszeitraum über 90 % liegt, wird ein Richtlinienverstoß ausgelöst.
Speicherauslastung des globalen Systems
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie bei verwalteten AIX-Systemen in Verlagerungsdomänen, die mit dieser Richtlinie verknüpft sind, die Speicherauslastung überwachen möchten. Durch Auswahl dieser Option wird das numerische Feld für den Schwellenwert der Speicherauslastung aktiviert. Geben Sie den maximalen Schwellenwert für die Speicherauslastung des globalen Systems als Prozentsatz von 0 bis 100 an. Der Standardwert liegt bei 90 Prozent. Wenn die Speicherauslastung eines globalen AIX-Systems nach einem Mittelungszeitraum über 90 % liegt, wird ein Richtlinienverstoß ausgelöst.
Automatische Verlagerung aktivieren
Wählen Sie diese Option aus, um in Verlagerungsdomänen, die mit dieser Richtlinie verknüpft sind, die automatische Verlagerung von WPAR zu aktivieren. Die Auswahl dieser Option zeigt an, dass WPAR in Systemen der verknüpften Verlagerungsdomänen bei einem Richtlinienverstoß automatisch verlagert werden, sofern die automatische Verlagerung nicht für eine bestimmte WPAR durch eine Einstellung auf der Seite Eigenschaften dieser WPAR inaktiviert wurde. Wenn eine Richtlinie gilt, die automatische Verlagerung jedoch nicht aktiviert ist, erscheint bei einem Richtlinienverstoß nur eine Benachrichtigung auf der Seite Zustandszusammenfassung von Systems Director.

Verlagerungsdomäne

Auf dieser Seite können Sie mit Verlagerungsdomänen arbeiten, die mit der Richtlinie verknüpft sind.

Eine Verlagerungsdomäne besteht aus WPAR-fähigen AIX-Systemen, die im Falle eines Richtlinienverstoßes für eine WPAR-Verlagerung infrage kommen. Definieren Sie eine Verlagerungsdomäne, indem Sie auf der Assistentenseite Gruppeneditor eine Gruppe erstellen.

Aktionen

Hinzufügen
Klicken Sie auf Hinzufügen, um einen neuen Dialog aufzurufen, in dem Sie Verlagerungsdomänen aus einer Liste auswählen können. Wählen Sie Einträge aus und klicken Sie auf Hinzufügen, um sie zum Feld 'Ausgewählt' hinzuzufügen. Wenn Sie alle gewünschten Verlagerungsdomänen zur Richtlinie hinzugefügt haben, klicken Sie auf OK.
Entfernen
Wählen Sie in der Liste eine Verlagerungsdomäne aus und klicken Sie auf Entfernen, um die Verlagerungsdomäne aus der Richtlinie zu entfernen. Ein Job wird eingeleitet, der die Richtlinie von allen Systemen der Domäne entfernt. Wenn eine Verlagerungsdomäne aus der Liste entfernt wird, wird diese Verlagerungsdomäne nicht selbst gelöscht.

Attribute

Verlagerungsdomäne
Gibt den Namen der Verlagerungsdomäne an.
Systeme
Gibt die Anzahl der Systeme in der Verlagerungsdomäne an. Wenn Sie eine Liste der Systeme in der Verlagerungsdomäne sehen möchten, wählen Sie Ressourcen ansteuern > Gruppen aus und öffnen Sie die Gruppe.