Workload-Partition klonen

Auf dieser Seite können Sie einen Klon einer vorhandenen System-Workload-Partition erstellen. Das Klonen wird nicht für WPAR unterstützt, die ferne Dateisysteme nutzen. Alle Dateisysteme der zu klonenden WPAR müssen lokale Dateisysteme sein.

Wählen Sie die folgenden Links aus, um die Hilfe zu den einzelnen Seiten anzuzeigen:

Allgemein

Felder

Auf dieser Registerseite können Sie Informationen zu dem WPAR-Klon angeben, den Sie erstellen möchten.
Name der neuen WPAR
Geben Sie den Namen für die neue WPAR an. Der Name darf noch nicht für eine derzeit im System implementierte WPAR vergeben sein.
Hostname für die neue WPAR
Geben Sie den Hostnamen für die neue WPAR an. Dies ist der Hostname für die den neuen WPAR-Klon, der netzfähig ist. Es handelt sich nicht um den Hostnamen des Systems, in dem die WPAR implementiert ist.
NFS-Server
Geben Sie den Hostnamen des NFS-Servers an, der die Dateisysteme für die zu erstellende WPAR bereitstellt. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn die zu klonende WPAR über ein NFS-basiertes Dateisystem verfügt.
Fernes Verzeichnis
Geben Sie das ferne Verzeichnis für die Dateisysteme der WPAR an. Dieses Verzeichnis muss für den Hostnamen des verwalteten Systems und den WPAR-Hostnamen mit der Lese-/Schreibberechtigung des Benutzers root auf dem NFS-Server exportiert werden. Das Stammdateisystem für die WPAR wird über das ferne Dateisystem angehängt, und alle anderen Dateisysteme (/home, /tmp, var) werden unterhalb dieser Position angehängt.
Mount-Optionen
Geben Sie die Mount-Optionen an, die auf jedes der konfigurierten NFS-Dateisysteme angewendet werden sollen.

Optionen

Felder

Auf dieser Registerseite können Sie zusätzliche Optionen für die Erstellung der geklonten WPAR angeben.
Widersprüche bei statischen Einstellungen automatisch auflösen
Wählen Sie diese Option aus, wenn Widersprüche bei den statischen Einstellungen für die neue WPAR automatisch aufgelöst werden sollen. Auflösbare Einstellungen sind das Basisverzeichnis, der Hostname und die Netzkonfiguration.
Einstellungen für die Namensauflösung vom globalen System übernehmen
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie denselben Namensserver und weitere Einstellungen für die Namensauflösung vom globalen System übernehmen möchten.
Neue WPAR sofort starten
Wählen Sie diese Option aus, wenn die neue WPAR unmittelbar nach dem Klonen gestartet werden soll.
Ursprüngliche WPAR vor dem Klonen stoppen
Wählen Sie diese Option aus, um die ursprüngliche WPAR vor dem Klonen zu stoppen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die ursprüngliche WPAR derzeit aktiv ist.

Einheiten

Auf dieser Registerseite können Sie der WPAR Einheiten zuordnen, die auf dem globalen System verfügbar sind. Diese Seite wird nur angezeigt, wenn der ursprünglichen WPAR Einheiten zugeordnet sind, die Stammdatenträgergruppendaten enthalten. Die ausgewählten Einheiten werden der WPAR zugeordnet, die Sie erstellen, und automatisch der Stammdatenträgergruppe zugewiesen. Die aktuellen Stammdatenträgergruppendaten werden auf die ausgewählten Einheiten kopiert. Die Einheit wird exportiert und ist betriebsbereit, wenn die WPAR neu gestartet wird, sofern sie nicht auf andere WPAR im System exportiert wird.

Aktionen

Hinzufügen
Klicken Sie auf Hinzufügen, um ein neues Fenster aufzurufen, in dem Sie eine Einheit auswählen können, die zur WPAR hinzugefügt wird.
Entfernen
Klicken Sie auf Entfernen, um die Einheit von der geklonten WPAR zu entfernen.

Attribute

Einheitensteuerung
Gibt an, ob die Einheit zur Stammdatenträgergruppe gehören soll. Standardmäßig gehört die Einheit nicht zur Stammdatenträgergruppe. Zur Stammdatenträgergruppe können nur Einheiten vom Typ 'Platte' gehören.
Einheit
Zeigt den Namen der Einheit an, z. B. hdisk29.
Typ
Zeigt den Typ der Einheit an, z. B. Platte.
Unterklassentyp
Zeigt den Namen des Unterklassentyps an, z. B. vscsi.
Einheiten-ID
Zeigt die ID der Einheit an, z. B. 3E213600A0B8000485AF000000E5E4922BD170F1814FAStT03IBMfcp. Falls Sie nicht die gesamte ID-Zeichenfolge sehen können, bewegen Sie den Cursor auf die ID. Die vollständige ID-Zeichenfolge wird dann in einem Sekundärfenster angezeigt.
Name der virtuellen Einheit
Zeigt den virtuellen Einheitennamen aus WPAR-interner Sicht an. Die Einheit hdisk29 auf dem globalen System könnte beispielsweise WPAR-intern den virtuellen Einheitennamen hdisk1 haben.
Status
Zeigt den Status der Einheit an. Nachfolgend sind die gültigen Status aufgelistet:
  • Zugeordnet - Zeigt eine Einheit an, die zur Definition der WPAR hinzugefügt wurde und beim Start auf die WPAR exportiert wird.
  • Fehlend - Zeigt an, dass eine zuvor zugeordnete Einheit der aktuellen WPAR nicht mehr in der globalen Umgebung vorhanden ist.
  • Exportiert - Zeigt an, dass eine vorhandene Einheit als verfügbar für den Import durch eine WPAR gekennzeichnet ist.

    Obwohl der Status 'Exportiert' kein ODM-Einheitenstatus ist, kann eine Einheit im Status 'Exportiert' nicht in der globalen Umgebung verwendet werden.